Der Kinderonkologe und -hämatologe Prof. Dr. Pascal Johann hat seinen klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkt im Bereich der Onkologie solider, pädiatrischer Tumoren, insbesondere der Neuro-Onkologie. Für seine Forschung an der Medizinischen Fakultät hat er sich vorgenommen, die genomischen und epigenomischen Charakterisierungsverfahren von Tumoren auszubauen und die Suche nach molekularen Angriffspunkten für eine gezielte Therapie bei Rhabdoidtumoren weiter zu verfolgen – einer seltenen, aber aggressiven Krebsart, die bei Kindern auftritt.
Die auf die neu eingerichtete W3-Professur für Translationale Immunologie berufene Professorin Dr. med. Ellen Renner ist Kinderpneumologin sowie Fachimmunologin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie. Ihre international ausgewiesene Expertise liegt im Bereich der Pädiatrischen Immunologie – das heißt der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen wie angeborenen Immundefekten.
Bild: © Hochgebirgsklinik Davos
Prof. Mielke studierte Humanmedizin an der Charité Berlin und der Karl-Rupprecht-Universität in Heidelberg. Seit 2018 arbeitete sie als leitende Oberärztin und stellvertretende Klinikdirektorin in der Abteilung für Neurochirurgie in Göttingen. 2016 wurde ihr der Titel als APL-Professorin für Neurochirurgie verliehen.
Das Institut für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie umfasst vier in der klinischen Versorgung wichtige Arbeitsbereiche: Labordiagnostik, wie Antikörpersuchtest, die Herstellung von Thrombozytenkonzentraten, Stammzell- und T-Zellpräparaten, der Hämostaseologie (Blutgerinnung) und einer umfassenden Blutbild und Zelldifferenzierung.
Mit Prof. Bender, Chefarzt am Therapiezentrum Burgau, ist ein Experte auf diesem Gebiet an die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg berufen worden. Kooperationspartner sind das Universitätsklinikum Augsburg und das Therapiezentrum Burgau.