KISPP steht für KI–Steuerung zur bedarfsgerechten Pflegepersonalplanung und -meldung
Projektlaufzeit:
01.12.2022 bis 30.11.2025
Projektförderung:
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Projektträger:
Bayern Innovativ, Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH
Intention:
Um in Krankenhäusern eine bedarfsgerechte Versorgung von Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, ist es notwendig ausreichend und entsprechend qualifiziertes Pflegepersonal vorzuhalten und zu planen. Die Pflegepersonalplanung ist jedoch ein komplexer und zeitintensiver Prozess für Einsatzplanende. Insbesondere der Mangel an Pflegepersonal, der sich in den kommenden Jahren in Anbetracht des demografischen Wandels voraussichtlich verstärken wird, stellt unter anderem eine Herausforderung dar. Hinzu kommt eine aufwändige Dokumentation durch gesetzliche Regelungen wie die Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV). Das sogenannte KISPP-Tool soll die Leitungen bei den Angelegenheiten der Pflegepersonalplanung entlasten und Zeit für andere Aufgaben schaffen.
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer intelligenten Software zur bedarfsgerechten Planung und Steuerung des Pflegepersonaleinsatzes – das KISPP-Tool. Diese Software soll zwei zentrale Fähigkeiten bieten:
Neben der Einhaltung heutiger (PpUGV) und künftiger gesetzlicher Regelungen ist die Intention des Tools, Pflegeaufwände bedarfsgerecht zu verteilen, das Pflegepersonal effektiv sowie effizient einzusetzen und Überlastungssituationen durch intelligente Planungsunterstützung frühzeitig zu vermeiden.
Innerhalb des Projektes ist das Universitätsklinikum Augsburg Praxispartner und stellt damit die Verbindung zum klinischen Setting her. Die Aufgaben des Universitätsklinikums im Projekt sind insbesondere die Vermittlung der Rahmenbedingungen sowie der Anforderungen bezogen auf die Pflegepersonalplanung.
Sie haben Fragen zu diesem Projekt? Dann schreiben Sie uns gerne an.
Ihre Ansprechpartner:innen am Universitätsklinikum Augsburg sind:
E-Mail: andreas.mahler@uk-augsburg.de
E-Mail: kathrin.ebertsch@uk-augsburg.de