B-FAST | Bundesweites Forschungsnetz Angewandte Surveillance und Testung
Das Projekt:
Das Projekt umfasst die fortlaufende systematische Sammlung, Analyse, Bewertung und Verbreitung von Gesundheitsdaten. Damit soll die Entwicklung einer integrierten Plattform zur Test- und Surveillance-Strategie für unterschiedliche Settings, wie. z.B. Gesamtbevölkerung, Schulen und Kitas, Risikobereiche und Kliniken ermöglicht werden. Am Standort in Augsburg beschäftigen wir uns mit der Erarbeitung wirksamer Hygiene- und Schutzkonzepte bei Tätigkeiten mit erhöhter Infektionsgefahr (z.B. Intubation, Endoskopie, HNO- oder zahnärztliche Untersuchungen), sowie der Kontrolle möglicher Eintragungen von Infektionen durch Besucher und Externe (Arbeitspaket 7 - „Krankenhäuser“). Das B-FAST Netzwerk zielt zunächst primär auf die Eindämmung der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie, strebt aber darüber hinaus die langfristige und adaptierbare Etablierung einer übergreifenden Surveillance- und Teststrategie an, um auch für zukünftige Pandemien gewappnet zu sein.
Projektpartner im Universitätsklinikum Augsburg:
Projektpartner in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg:
Kontakt im Klinikum:
Sie haben Fragen zu diesem Projekt im Klinikum?
» Marie Freitag
E-Mail: marie.freitag@uk-augsburg.de
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier:
- Netzwerk Universitätsmedizin: B-FAST
- Internetseite des Projekts: B-FAST