Die Plastische Chirurgie im Kindesalter befasst sich mit der Verbesserung, Korrektur oder Wiederherstellung der normalen äußeren Integrität des Kindes wie zum Beispiel
Die Plastische Kinderchirurgie hat nichts mit der Schönheitschirurgie im Erwachsenenalter zu tun. Trotzdem verwenden wir ähnliche OP-Techniken wie spezielle Schnittführungen der Haut oder den Einsatz von Hautexpandern bei größeren Defektdeckungen.
Blutschwämme
Ein großes Gebiet ist die umfassende Beratung und Therapie von Blutschwämmen (Hämangiomen), der häufigsten Fehlbildung im Kindesalter. Unsere Therapiemöglichkeiten umfassen das komplette Behandlungsspektrum von der
Gefäßfehlbildungen
Ein ähnliches Spezialgebiet – allzu oft mit Blutschwämmen (Hämangiomen) verwechselt – ist die Behandlung angeborener Gefäßfehlbildungen wie venösen und/oder arteriellen Malformationen. Diese seltenen Erkrankungen werden oft sehr spät diagnostiziert. Die Therapie ist komplex und reicht von der
Speziell auf diesem Gebiet besteht eine intensive Zusammenarbeit mit speziell ausgebildeten Kollegen aus der Klinik für Radiologie unseres UKA mit regelmäßig stattfindenden Konferenzen.
Hand- und Fuß-Fehlbildungen, abstehende Ohren, sonstiges
Ein weiteres Gebiet der plastischen Chirurgie im Kindesalter ist die Behandlung angeborener Fehlbildungen an Hand und Fuß. Die häufigsten Diagnosen wie zusammengewachsene Finger (Syndactylie) oder überzählige Finger (Hexadactylie) können bereits im frühen Kindesalter im unserem Haus korrigiert werden. Bei komplexen Fehlbildungen speziell an der Hand vermitteln wir die Patienten an hochspezielle Kliniken für Handchirurgie im Kindesalter.
Unsere Sprechstunde für pädiatrisch plastische Chirurgie findet parallel zur Sprechstunde für pädiatrische Dermatologie statt. Hier kann unkompliziert eine doppelte Untersuchung von Patienten mit Hauterkrankungen erfolgen. Beispielshaft seien hier Muttermale (Nävuszellnävi) jeder Größe genannt.
Das weitere Spektrum der Pädiatrisch-Plastischen Chirurgie umfasst „abstehende" Ohren (Ohrmuscheldysplasie).
Angeborene Fehlbildungen an Hand und Fuß wie zusammengewachsene Finger (Syndactylie) oder überzählige Finger (Hexadactylie) können bereits im frühen Kindesalter korrigiert werden.
Gütesiegel für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit einer Brandverletzung.
Oberarzt
Facharzt für Chirurgie mit Zusatzbezeichnung Kinderchirurgie
Telefon: 0821 400-9210
Fax: 0821 400-179203
E-Mai: kinderchirurgie@uk-augsburg.de