Wir freuen uns mit Ihnen über die Geburt Ihres Babys. Speziell geschulte Pflegekräfte, unsere engagierten Hebammen und alle Ärztinnen und Ärzte helfen Ihnen dabei, sich schnell mit der neuen Situation zurechtzufinden und diese zu genießen.
Sie unterstützen Sie einfühlsam, individuell und kompetent.
Wir bieten eine umfassende Wochenbettpflege, die sowohl Bezugspflege als auch integrative Pflegeansätze umfasst, um Ihnen und Ihrem Baby eine sichere und geborgene Umgebung zu bieten.
Gerne und jederzeit beantworten wir alle Ihre Fragen zur Babypflege, zum Stillen und zum Umgang mit Ihrem Baby in den ersten Tagen. Alle sind rund um die Uhr für Sie da!
Aktuelle Informationen zur RSV-Impfung mit Nirsevimab
finden sie hier (bitte auf den Link klicken).
Auf unserer Familienstation kann Ihre Begleitperson gerne mit aufgenommen werden. Für Eltern gelten keine Besuchszeiten. Sie können sehr gerne bei Untersuchungen Ihres Babys dabei sein.
Wir bieten Ihnen Hilfe und Beratung beim Erledigen sämtlicher Formalitäten und eine Begleitung durch Familienlotsen an. Gerne melden wir das Neugeborene beim Standesamt an. Die Verweildauer in unserem Mutter-Kind-Zentrum beträgt in der Regel drei bis vier Tage nach der Geburt und ist abhängig von Ihrem Befinden und dem Ihres Babys. Eine ambulante Geburt ist selbstverständlich auch möglich.
Wir empfehlen Ihnen, bereits in der Schwangerschaft Kontakt mit der Nachsorgehebamme aufzunehmen, die Sie dann nach der Geburt zu Hause begleitet.
Auf Wunsch können Sie und Ihre Begleitung das Frühstück in unserem Loungebereich mit Dachterrasse im 4. OG einnehmen. Hier haben Sie die freie Auswahl an unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Selbstverständlich berücksichtigen wir Ihre individuellen Ernährungsgewohnheiten. Auf Nahrungsmittelverträglichkeiten und Allergien sprechen Sie uns bitte an.
Anschließend stehen wichtige Untersuchungen sowie diagnostische und/oder therapeutische Maßnahmen an. Ihnen und Ihrem Kind darf es an nichts fehlen. Bei Bedarf unterstützen wir Sie auch bei der Körperpflege.
Das Mittagessen können Sie nach Ihren Wünschen mit der Verpflegungsassistentin auswählen.
Unser Highlight: Der Loungebereich mit Dachterrasse!
Im 4. OG des Mutter-Kind-Zentrums wurde ein extra Aufenthaltsbereich mit Dachterrasse für unsere Wöchnerinnen geschaffen. In gemütlicher und geschützter Atmosphäre können Sie sich treffen und bei einem Kaffee und anderen Erfrischungen unterhalten.
Sie können wählen, ob Sie Ihr Abendessen im Zimmer serviert bekommen oder es am Buffet im Loungebereich im 4. OG gemeinsam mit Ihrer Begleitung einnehmen.