Chronische Schmerzen bei Kindern – ein ernstzunehmendes Krankheitsbild
Chronische Schmerzen im Kindes- und Jugendalter stellen ein zunehmendes Problem dar. In Deutschland leiden etwa 350.000 Kinder und Jugendliche an starken, rezidivierenden Schmerzen, die einer stationären Behandlung bedürfen. Obwohl bekannt ist, dass im Kindesalter auftretende chronische Schmerzen bis ins Erwachsenenalter hinein persistieren, ist die Versorgungslage immer noch mangelhaft. Landesweit gibt es nur einige wenige Zentren, die sich auf die Behandlung schmerzkranker Kinder und Jugendlicher spezialisiert haben. Eines davon ist das Bayerische Kinderschmerzzentrum mit ambulanter Kinderschmerzsprechstunde und stationärer multimodaler Schmerztherapie am Universitätsklinikum Augsburg.
![](/fileadmin/_processed_/2/4/csm_uE_1_Chronische_Schmerzen_bei_Kindern_450x300_6cd4e72ed4.jpg)
Bei chronischen Schmerzen liegt oft keine organische Erkrankung vor – der Schmerz ist nicht mehr Symptom für ein Problem, sondern er ist selbst zum Problem geworden. Chronischer Schmerz stellt deswegen eine eigenständige Erkrankung dar.
![](/fileadmin/_processed_/7/3/csm_uE2_Multimodale_Schmerztherapie_450x300_e4e5afb468.jpg)
Bei chronischen Schmerzen verspricht eine multimodale Therapie mit Berücksichtigung der Wechselwirkungen von physischen, psychischen und sozialen Faktoren den meisten Erfolg.