Immer für dich erreichbar Telefon: 0821 400-9324
Gudrun Loos Schmerzlotsin im Bayerischen Kinderschmerzzentrum

Behandlung am Bayerischen Kinderschmerzzentrum

Wenn Schmerzen über einen längeren Zeitraum hinweg immer wieder auftreten und einfach nicht weggehen wollen, kann es sein, dass sie chronisch geworden sind – dann ist es schwer, sie ohne Hilfe wieder loszuwerden. 

Gerade bei Kindern und Jugendlichen sind chronische Schmerzen sehr ernst zu nehmen! Häufig wird das Krankheitsbild viel zu spät erkannt und behandelt – das soziale Leben ist dann oftmals bereits aus den Fugen geraten, an einen normalen Alltag mit regelmäßigen Schulbesuchen ist in vielen Fällen nicht mehr zu denken. Das hat nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Eltern und Geschwister weitreichende Folgen. 

Dabei sind chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen keine Seltenheit. In Deutschland leidet jedes 5. Kind unter starken, wiederkehrenden Schmerzen. Chronische Schmerzen im Kindesalter begünstigen zugleich die Entwicklung chronischer Schmerzen im Erwachsenenalter. Auch deshalb ist eine frühzeitige Behandlung wichtig. 

Die Ursachen chronischer Schmerzen sind komplex und lassen sich weder auf rein körperliche noch auf rein seelische Faktoren reduzieren. So, wie chronischer Schmerz den Menschen in seiner Gesamtheit betrifft, muss auch die Therapie alle diese Aspekte berücksichtigen. 

Das Bayerische Kinderschmerzzentrum am Universitätsklinikum Augsburg orientiert sich an diesem sogenannten biopsychosozialen Modell und bietet mit der multimodalen Schmerztherapie einen Ansatz, der alle Faktoren bei der Behandlung chronischer Schmerzen einbezieht.