Wir bieten für Patienten mit starken Schmerzen des Bewegungsapparates, die ambulant nicht ausreichend zu bessern sind, eine stationäre konservative Schmerzbehandlung an. Voraussetzungen dafür sind eine grundsätzlich ausreichende körperliche Belastbarkeit (Faustregel: ab 50 Watt auf dem Fahrradergometer) und Gehfähigkeit vor dem Schmerzereignis (mindestens 100 m, auch mit Gehhilfen). Am Beginn der stationären Schmerztherapie steht zunächst ein ambulanter Patientenkontakt mit ausführlicher klinischer Untersuchung und Sichtung der vorliegenden Bilder und Befunde, gegebenenfalls Ergänzung der Diagnostik. Hierbei werden individuelle therapeutische Möglichkeiten, Verfahren und Ziele besprochen.
Schwerpunkte:
- Sämtliche Verfahren der physikalischen Therapie und der medizinischen Trainingstherapie
- Entspannungsverfahren
- Individuelle Infiltrationsbehandlung wie PRT oder epidurale sakrale Injektion
- Reflextherapie mit Akupunktur
- Übung im Bewegungsbad