In unserem Behandlungsteam arbeiten Kinderärzte mit dem Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie, spezialisierte Pflegekräfte und der psychosoziale Dienst eng zusammen.
Interdisziplinär sind wir mit allen Abteilungen des Klinikums vernetzt und beziehen bei Bedarf auch externe nationale oder internationale Fachleute ein. Für alle Teammitglieder ist die Arbeit hier eine Herzensangelegenheit.
Ein entscheidender Faktor für günstige Heilungsaussichten ist die umfassende Betreuung der Betroffenen in unserem Schwäbischen Kinderkrebszentrum am Universitätsklinikum Augsburg. Das Verständnis aller Berufsgruppen füreinander und der große Respekt vor den Leistungen der jeweils anderen kennzeichnen die Atmosphäre in den Bereichen der Station, Tagesklinik und Ambulanz unseres Zentrums.
Im Schwäbischen Kinderkrebszentrum werden Kinder und Jugendliche mit sämtlichen Erkrankungen des Spektrums betreut. Die medizinische Leitung hat Professor Dr. Dr. Frühwald. Oberärztinnen sind Frau PD Dr. Michaela Kuhlen, Frau Dr. Silke Westphal und Frau Dr. Simone Storck, als weiterer Facharzt arbeitet Herr Dr. Johannes Holzapfel. Zusätzlich arbeiten im medizinischen Team drei Rotationsassistenten/Innen. Für die Station besteht eine 24-Stunden-Rufbereitschaft. Im Rahmen qualitätssichernder Maßnahmen bilden sich sämtliche Ärzte und Ärztinnen, die in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Erkrankungen des Blutes und mit Krebserkrankungen eingesetzt werden, regelmäßig weiter- und fort.
Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Oberarzt Kinderonkologie und -hämatologie
Telefon: 0821 400-9346
Fax: 0821 400-179310
Oberärztin Kinderonkologie und -hämatologie
Telefon: 0821 400-9300
Fax: 0821 400-179330
Oberärztin
Telefon: 0821 400-9310
Fax: 0821 400-179310
Oberärztin Kinderonkologie und -hämatologie
Telefon: 0821 400-9310
Fax: 0821 400-179310
Unser Team besteht aus examinierten Kinderkrankenschwestern und -pflegern, sowie Auszubildenden der Akademie für Gesundheitsberufe am Universitätsklinikum Augsburg. Mit großem Engagement sind wir für unsere kleinen und großen Patienten und deren Begleitpersonen da. Durch Zusatzqualifikationen wie die spezielle Pflege in der Onkologie, Schmerzmanagement und palliative Pflege erweitern wir ständig unser Spektrum, um möglichst vielen individuellen Belangen unserer Patienten nachkommen zu können.
Uns liegt ein liebevoller und offener Umgang mit den Patienten und ihren Eltern sehr am Herzen. Nur durch ein vertrauensvolles Miteinander mit Eltern und Geschwistern ist es uns möglich, optimal und ganzheitlich zu pflegen. Dazu gehört auch, dass wir uns als multiprofessionelles Team eng mit den Ärzten, dem Psychosozialen Team und anderen Therapeuten abstimmen.
Gemeinsam sind wir darauf bedacht, den Aufenthalt für unsere Patienten und deren Angehörige so angenehm wie möglich zu gestalten.
Als Mitglied des bayerischen Netzwerks für Kinderonkologie (KIONET) der Universitätskliniken Regensburg, Würzburg, LMU München, TU München, Erlangen und Augsburg erarbeiten wir gemeinsam mit unseren KollegInnen einheitliche Pflegestandards und sind in ständigem Austausch über Besonderheiten und Neuerungen in der onkologischen Kinderkrankenpflege. Durch die Bündelung professioneller Expertisen erreichen wir einen hohen gemeinsamen Pflegestandard.
komm. Stationsleitung des Schwäbischen Kinderkrebszentrums
Telefon: 0821 400-9310
E-Mail: heike.biedermann@uk-augsburg.de
Die Krebsdiagnose ist ein Schock für die gesamte Familie und verändert das Leben aller Mitglieder innerhalb weniger Tage tiefgreifend .Deshalb ist eine umfassende psychosoziale Betreuung in unserem Schwäbischen Kinderkrebszentrum am Universitätsklinikum Augsburg ein wesentlicher Bestandteil des Therapiekonzeptes. Die weitreichende Unterstützung und Beratung beginnt bereits bei Diagnosestellung, umfasst die gesamten Therapiezeit sowie die Zeit danach. Ziel ist es, die besonders schwierige und belastende Lebenssituation so gut wie möglich zu bewältigen Das Angebot richtet sich stets nach den individuellen Bedürfnissen der gesamten Familie und kann Folgendes umfassen:
Zum Team gehören eine Psychologin, eine Sozialpädagogin, ein Neuropsychologe, eine Erzieherin, ein Seelsorger und eine Sozialpädagogin mit Schwerpunkt Nachsorge. Im Rahmen des interdisziplinären Behandlungsansatzes des Zentrums findet eine enge Zusammenarbeit mit des Ärzten, den Pflegekräften, den Lehrern und den Kunst- und Musiktherapeuten statt.
Leitung Psychosozialer Dienst
Telefon: 0821 400-9317
E-Mail: sonja.ickinger@uk-augsburg.de