Obwohl Hautveränderungen im Kindesalter in den meisten aller Fälle gutartig sind, können schwere und chronische Hautkrankheiten die individuelle Lebensqualität von Betroffenen erheblich beeinträchtigen oder sekundäre Komplikationen nach sich ziehen. Kinderdermatologie ist nach unserem Verständnis mehr als Medizin für "kleine Erwachsene". Denn gerade die Betreuung von hautkranken Kindern erfordert neben einer besonderen Expertise und Empathie nicht selten auch eine fächerübergreifende Zusammenarbeit in Diagnostik und Therapie. Diese vertrauensvolle Interdisziplinarität mit Einbeziehung des Patienten und der Eltern stellt die Basis für eine medizinisch anspruchsvolle und menschliche Betreuung hautkranker Kinder dar.
Das Kinderdermatologische Zentrum - kurz KidZ - ist eine interdisziplinäre Kooperation zwischen den Fachbereichen:
in der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben. Darüber hinaus tragen weitere Querschnittsbereiche, wie z.B. die Kinderradiologie, zur bestmöglichen Versorgung unser kleinen Patienten bei.
In aller Regel wird den Eltern bei akuten oder wiederkehrenden Hautproblemen bereits ihr Kinder- oder Hautarzt kompetent zur Seite stehen und die Beschwerden ihres Kindes lindern können. Wenn Hautveränderungen trotz umfassender Diagnostik unklar bleiben oder konventionelle Therapiekonzepte an ihre Grenzen stoßen, möchten wir Ihnen und ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten zur weiterführenden Diagnostik und Therapie zur Seite stehen:
Gemeinsam entwickeln die Klinik für Dermatologie und Allergologie und die Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben individuelle Behandlungspläne zur ambulanten und stationären Therapie von Hauterkrankungen.
Die kinderdermatologische Sprechstunde (Leitung Oberarzt Dr. Andreas Weins) mit Schwerpunkt auf entzündliche Hauterkrankungen findet jeweils mittwochs von 8 Uhr bis 12 Uhr statt.
Darüber hinaus existieren gesonderte Sprechstunden für primär kinderchirurgische Anliegen, z.B. der Entfernung von Naevi, Lipomen, Epidermoidzyten oder kleineren Hautanhängseln (wie z.B. Fibromen), inklusive der Behandlung von Hämangiomen (sogenannte Blutschwämmchen). Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Kinderchirurgie.
Die Sprechstunde findet in der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben des Universitätsklinikums Augsburg statt. Weitere Informationen zur Anreise und Parkmöglichkeiten finden Sie hier: Standort Stenglinstrasse
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir eine Facharztzuweisung durch Ihre/n Kinder- oder Hautarzt/ärztin benötigen. Als betroffene Eltern bitten wir Sie daher zunächst Rücksprache mit Ihre/n Kinder- oder Hautarzt/ärztin zuhalten, die/der bei Bedarf Kontakt mit uns aufnimmt »
Nicht nur die Ärzte der Kinderdermatologie bilden sich regelmäßig fort, um unsere Patienten bestmöglich behandeln zu können. Sie bieten auch den niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen im Rahmen von Vorträgen die Möglichkeit zum Austausch (→ Veranstaltungskalender).
Darüber hinaus verliert die Kinderdermatologie auch den Nachwuchs nicht aus dem Blick – angehende Humanmediziner der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg können in Seminaren oder den Unterricht am Patienten wichtige Einblicke in die Thematik und in die klinische Versorgung erhalten.
Aktuelle Veranstaltungen
Sie erreichen uns für Fragen zu oder Änderungen Ihrer bestehenden Terminierung von Montag bis Freitag, von 8 Uhr bis 12 Uhr unter:
Telefon: 0821 400-9210
Fax: 0821 400-179210
Oberarzt Pädiatrische Dermatologie
Telefon: 0821 400-9210
Fax: 0821 400-179210
Kinder- und Jugendmedizin
Kinderchirurgie
Dermatologie und Allergologie
Kinderradiologie
Der Aufbau der Kinderdermatologie, bzw. des Kinderdermatologischen Zentrums wird durch Paten unterstützt - dafür sagen wir Danke!