In unserer Kinderneurologie betreuen wir Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen und Entwicklungsstörungen des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven und der Muskulatur. Bei Kindern und Jugendlichen befindet sich das Nervensystem im Gegensatz zum Erwachsenen in einem lebhaften Reifungsprozess. Zur Beurteilung von Störungen und Krankheiten in diesem System müssen genaue Kenntnisse der normalen Entwicklung vorhanden sein, da viele dieser Erkrankungen alters- und entwicklungsbezogen auftreten.
Wir betreuen das gesamte Spektrum der Kinderneurologie auf universitärem Niveau, schwerpunktmäßig seltene und komplexe chronische Erkrankungen.
Besonderen Wert legen wir auf eine spezialisierte, individuelle Versorgung inklusive neuer Therapieansätze und eine umfassende, multidisziplinäre Begleitung.
Wir sind Studienzentrum für zahlreiche nationale und internationale Studien und Teil des Augsburger Zentrums für seltene Erkrankungen AZeSE, Neuromuskuläres Zentrum und zertifizierte Epilepsieambulanz.
Unsere Epilepsie-Ambulanz ist von der deutschen Gesellschaft für Epileptologie e.V. zertifiziert.
In der Region einmalig: Am Universitätsklinikum Augsburg ist sämtliche Diagnostik schnell und unkompliziert "unter einem Dach" möglich. Die Betreuung findet, je nach Umfang, ambulant, stationär oder "tagesstationär" statt.
Im Rahmen der Erstellung eines individuellen Therapie- und Behandlungskonzeptes arbeiten wir mit einem multiprofessionellen Team aus Sozialpädagogen, Physiotherapeuten und Ernährungsberaterinnen zusammen.
Wann immer es machbar ist, wird unser Patientenmanagement Untersuchungen zusammenfassen, so dass der Aufenthalt für Ihr Kind und Sie stets nur so lange wie unbedingt nötig sein wird.
Das große Spektrum, das naturgemäß viele chronisch kranke Kinder und Jugendliche erfasst, macht eine intensive Zusammenarbeit mit den überweisenden Kinderärzt*innen, Hausärzt*innen, Neurolog*innen und Orthopäd*innen erforderlich. Gleichzeitig ist die Kinderneurologie oft auf die Hilfe anderer Spezialisten und Institute angewiesen.
Eine enge Zusammenarbeit besteht insbesondere mit:
Damit die technisch anspruchsvolle EEG-Untersuchung möglichst gut gelingt, beachten Sie bitte die Hinweise in unserem Merkblatt, das Ihnen hier zum Download zur Verfügung steht:
Oberärztin Kinderneurologie
Telefon: 0821 400-9210
Fax: 0821 400-179210
Urkunde: Bayerischer Gesundheitspreis
Telefon: 0821 400-9210
Fax: 0821 400-179210
Funktionsoberärztin
Telefon: 0821 400-9210
Fax: 0821 400-179210
Die Ableitung einer Gehirnstrommessung (Elektroenzephalographie) ist, besonders bei kleinen Kindern, eine spezielle Herausforderung. Darum besteht das pflegerische Team der Kinderneurologie ausschließlich aus examinierten Kinderkrankenschwestern mit langjähriger Erfahrung in der EEG-Ableitung und Kinderneurologie.