Patienten und ihre Angehörige erwarten vom Universitätsklinikum Augsburg eine hervorragende medizinische und pflegerische Versorgung. Der Service soll umfassend sein, die Abläufe patientenorientiert und die Mitarbeiter freundlich. Um diese Anforderungen zu unterstützen, werden auch die Instrumente des Qualitätsmanagements genutzt.
Mit folgenden Aktivitäten trägt die Stabsstelle dazu bei, dass sich die Qualität der Versorgung in Zusammenarbeit mit allen Bereichen ständig weiter entwickelt:
Zertifizierungen
In einzelnen Bereichen hat sich das Universitätsklinikum Augsburg auch dazu entschieden, die Qualität durch ein Zertifizierungsverfahren darzulegen. Eine Zertifizierung wird durch unparteiische Dritte (Akkreditierungsstelle) vollzogen, welche die Güte und die Standards anerkannter Normen prüfen und bestätigen. Ein Zertifikat erklärt somit, dass sich ein Krankenhaus systematisch und fachgerecht organisiert und dass alle Verantwortungsbereiche klar und strukturiert gegliedert sind. Sie sind damit ein Beleg, dass ein anerkannter Qualitätsstandard in allen Behandlungsprozessen von Patienten umgesetzt wird.
DIN EN ISO
Dabei konnten am Universitätsklinikum Augsburg einzelne Kliniken und Institute auf der Grundlage des Managementsystems der DIN EN ISO 9001 erfolgreich zertifiziert werden.
Hier wird belegt, dass die zahlreich miteinander verknüpften Tätigkeiten in der Behandlung der Patienten erkannt, geleitet und gelenkt werden. Für den betroffenen Mitarbeiter bedeutet dies, dass seine Tätigkeiten beschrieben sind und er für die Erfüllung der Aufgaben die benötigten Schulungen absolviert hat. Sollten dennoch Fehler passieren, gibt es detaillierte Anweisungen, wie diese behoben werden bzw. es existiert ein Verfahren, damit diese in Zukunft nicht mehr geschehen.
Fachzertifikate
Darüber hinaus konnten einzelne Kliniken/Bereiche Fachzertifikate erfolgreich erwerben. Die Zertifizierungen setzen in der Regel das Vorliegen eines umfassenden Qualitätsmanagements voraus. Darüber hinaus prüfen sie ab, ob definierte Struktur-, Prozess- und Ergebnisvorgaben, die seitens der medizinischen Fachgesellschaft festgelegt sind, auch eingehalten werden. In der Regel prüfen externe Fachexperten aus dem jeweiligen klinischen Bereich die Qualität vor Ort. Der fachliche Austausch ermöglicht tiefere Einblicke in die klinischen Strukturen und trägt somit zu einer Weiterentwicklung der medizinischen Leistungsqualität bei.
Leitung
Telefon: 0821 400-4752
E-Mail: holger.jegust@uk-augsburg.de
E-Mail: qm@uk-augsburg.de