Informationen für Patienten

Sie sind Krebspatientin oder Krebspatient?

Ihre behandelnde Ärztin oder ihr behandelnder Arzt kann Sie an das MTB des ZPM zuweisen, wenn Sie die oben genannten Einschlusskriterien erfüllen.

Sie finden weitere Informationen, wie Sie sich oder Ihr behandelnder Arzt Sie zum MTB anmelden kann hier.

Eine Krebserkrankung, insbesondere im fortgeschrittenen Stadium ist eine sehr belastende Erfahrung - für Sie und Ihre Angehörigen.

Damit Sie sich umfassend informieren können, haben wir für Sie ein Informationsblatt zusammengestellt, in dem wir die häufigsten Fragen und Antworten rund um das MTB zusammengefasst haben.

>> Flyer <<

Liebe Patientin, lieber Patient,

die Behandlung von bösartigen Tumoren hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. 

Heute stehen uns viele verschiedene Therapieverfahren zur Verfügung, die immer gezielter auf die jeweilige Krebserkrankung wirken. Dadurch werden Behandlungen verträglicher und schonender.

Welche Therapie die geeignete ist, wird im Molekularen Tumorboard besprochen. Das MTB ist ein organübergreifendes, interdisziplinäres Tumorboard. Die Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Fachbereichen trefffen sich einmal wöchentlich, um die Ergebnisse der individuellen molekularen Diagnostik zu besprechen und personalisierte Therapien zu erarbeiten.

 

Was sind die Voraussetzungen für das MTB:

Patienten und Patientinnen mit fortgeschrittenen oder seltenen Krebserkrankungen, für die es keine geeignete Standardtherapie (mehr) gibt.

Personalisierte Tumormedizin erklärt

Jede Patientin und jeder Patient erhält eine individuelle, maßgeschneiderte Tumorbehandlung

Aufgrund der enormen Fortschritte in der Tumormedizin steht uns heute im Vergleich zu früher ein breit gefächertes Spektrum an Behandlungsmethoden zur Verfügung. Neben der Tumorbiologie, also der molekularen Charakterisierung des Tumors, und den zugrunde liegenden Mechanismen, wird auch die Patientengeschichte berücksichtigt, um eine individuelle, auf die spezifischen Bedürfnisse der Patientin oder des Patienten zugeschnittene Tumortherapie zu ermöglichen. Damit das gelingt, suchen unsere Expertinnen und Experten unter anderem nach Antworten auf folgende Fragen ...

... spezifisch für die jeweilige Tumorerkrankung:

  • Welche Tumorerkrankung liegt vor?
  • Welche molekularen Merkmale sind nachweisbar?
  • Welche möglichen Mechanismen liegen dem Tumor zugrunde?

... aber auch zu den Begleitumständen:

  • Welche zusätzlichen Erkrankungen bestehen?
  • Welche (sozialen) Begleitumstände liegen vor?
  • Welche Therapieform bevorzugt die Patientin/der Patient?

Die erfolgversprechendste Behandlung für die jeweilige Patientin oder den jeweiligen Patienten, wird im CCCA täglich in interdisziplinären organspezifischen Tumorboards besprochen.