Die Abteilung für Kindergastroenterologie, Hepatologie und Ernährung am Universitätsklinikum Augsburg bietet umfassende Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber, der Gallenwege, der Bauchspeicheldrüse sowie bei Ernährungsstörungen. Unser erfahrenes Team gewährleistet eine ganzheitliche Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer jungen Patientinnen und Patienten abgestimmt ist.
Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts:
• Angeborene Fehlbildungen der Speiseröhre
• Sodbrennen und gastroösophagealer Reflux
• Schluckstörungen
• Entzündungen der Magenschleimhaut (Gastritis, Helicobacter pylori-Infektion, Magengeschwür)
Erkrankungen des unteren Gastrointestinaltrakts:
• Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn)
• Schwerwiegende Verstopfung (Obstipation) und Einkoten (Enkopresis)
• Chronische Bauchschmerzen und Durchfälle
• Darmpolypen
• Glutenunverträglichkeit (Zöliakie)
• Angeborene Fehlbildungen des Darms
Erkrankungen der Leber:
• Lebervergrößerung
• Abklärung von auffälligen Leberwerten
• Infektiöse Hepatitiden
• Stoffwechselerkrankungen mit Leberbeteiligung (z. B. Alpha-1-Antitrypsin-Mangel, Morbus Wilson)
• Autoimmunhepatitis
• Erkrankungen der Gallenwege und Gallenblase (z. B. Gallensteine)
• Fettleber und Fettleberhepatitis
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas):
• Pankreatitis
• Exokrine Pankreasinsuffizienz (Unterfunktion)
Ernährungsstörungen:
• Nahrungsmittelallergien
• Fruktose- und Laktoseunverträglichkeit
• Kuhmilchproteinunverträglichkeit
• Gedeihstörung
• Fütterungsprobleme
• Betreuung von parenteral- und sondenernährten Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
Erste Ansprechpartner beim Thema Verstopfung sind die niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte. Wichtig ist es, bei einer akuten Verstopfung sofort eine Therapie
mit Stuhlweichmachern zu beginnen (Wirkstoff Macrogol). Dies ist ein hervorragend erprobtes Medikament, welches von der Darmwand nicht aufgenommen wird und
weitgehend risikofrei ist.
Die medikamentöse Behandlung ist meist über Monate oder Jahre erforderlich. Weitergehende Informationen bietet Ihnen folgende Broschüre der deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin:
Weitere Hilfe bietet Ihnen dieses Video der Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung:
Durch die enge Zusammenarbeit mit einer der größten und mit modernster Technik ausgestatteten Endoskopieabteilungen Deutschlands, dem international anerkannten Endoskopiezentrum Augburg im Universitätsklinikum Augsburg (Leitung Prof. Dr. H. Messmann), stehen uns die modernsten Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der Gastroenterologie für Kinder und Jugendliche zur Verfügung.
Unsere diagnostischen Verfahren umfassen:
• Endoskopische Untersuchungen des oberen und unteren Gastrointestinaltrakts mit altersangepassten, sehr dünnen Endoskopen, bereits bei Säuglingen bis hin zu Jugendlichen
• Kapselendoskopie für spezielle Indikationen
• ERCP-Untersuchungen in Zusammenarbeit mit der Inneren Medizin
• H2-Atemtests zur Überprüfung von Fruktose- oder Laktoseunverträglichkeit
• C13-Atemtests auf Helicobacter pylori
• Refluxprüfungen mittels Impedanz-pH-Metrie
• Ösophagus- und Analmanometrien (Druckmessungen)
• Ultraschallgesteuerte, diagnostische Leberbiopsien
Unsere hauseigene Kinderradiologie bietet alle bildgebenden Verfahren wie Ultraschall, Kontrastdarstellungen des Darms und Kernspintomographie (MRT). Szintigraphische Untersuchungen erfolgen in unserer nuklearmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums Augsburg. Bei Gedeihstörungen oder Ernährungsfragen arbeiten wir eng mit unserer auf Kinder spezialisierten ernährungstherapeutischen Abteilung zusammen. Notwendige operative Maßnahmen planen wir direkt mit der Kinderchirurgie, um eine interdisziplinäre Betreuung sicherzustellen.
Bitte zu jeder Erstvorstellung mitbringen
Terminvereinbarung:
Bitte laden Sie sich folgendes Dokument herunter und lassen es uns ausgefüllt wieder zukommen:
E-Mail: patientensteuerung.kk@uk-augsburg.de
Wissenswertes im Netz:
www.gpge.eu (Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung e.V.)
Hier sehen Sie die Standorte der spezialisierten Gastroenterologen
Oberarzt Kindergastroenterologie
Telefon: 0821 400-3456
Fax: 0821 400-179210