Die Palliativstation 5.9 (Universitätsklinikum Augsburg) und die Station 2.3 (Klinikum Süd, Augsburg-Haunstetten) sind Stationen des Interdisziplinären Zentrums für Palliative Versorgung am Universitätsklinikum Augsburg. Ein Team aus Ärzten, Pflegenden, Seelsorgern, Sozialarbeitern, Psychoonkologen, Physiotherapeuten, Musiktherapeuten und ehrenamtlichen Helfern, kümmert sich um die Belange von Patienten und ihren Angehörigen.
Durch eine qualifizierte, ganzheitliche und kreative Pflege wird Lebensqualität bei größtmöglicher Selbstbestimmung gewährleistet.
Die Palliativstation 5.9 verfügt über acht Ein- und Zweibettzimmer, ein großes Wohnzimmer als Raum der Begegnung für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter, Terrassen an allen Patienten zugänglichen Räumen, Übernachtungsmöglichkeiten für Angehörige, behindertengerechte Bäder, vor allem aber ein deutlich höherer Personalschlüssel ermöglicht eine individuelle Behandlung und Betreuung. In dem ansprechend gestalteten Raum der Stille können sich Patienten und Angehörige zurückziehen.
Die Palliativstation 2.3 in Augsburg-Haunstetten (Klinikum-Süd) verfügt über weitere acht Einbettzimmer.
Gegen eine Aufnahme sprechen: Erwartungen und Hoffnungen bezüglich einer „neuen" Diagnostik oder „neuen" Heilungsmöglichkeit.
Wissenswertes für den Patienten
Palliativmedizin kann viel für Sie und Ihre Angehörigen tun, auch wenn keine Heilung mehr möglich ist.
Unsere Ziele sind: