Prävention von Belastungen bei formalisierter Arbeit in Dienst und technischer Entwicklung
Teilprojekt: Prävention von Belastungen bei formalisierter Arbeit in der stationären Krankenpflege
Projektdauer: 36 Monate
Projektlaufzeit: 01.11.2015 - 30.04.2019
Projektförderung
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
Verbundpartner
- Universität Augsburg
- ISF München
- Maurer & Treutner GmbH & Co. KG
Hompage
www.arbeit-form-zukunft.de
Hintergrund
- Arbeitshandeln in der Krankenpflege unter der Bedingung der Formalisierung
- Entstehung eines Spannungsfeldes, das gute Arbeit erschwert
- Belastung der Beschäftigten und Gefährdung ihrer Gesundheit
- Untersuchung der Belastungskonstellationen und Erarbeitung von Gestaltungsmaßnahmen
Untersuchung: Fallstudien
- Experteninterviews: Vorstandsbereiche, Zentrumsmanagement, Stabsstellen, Personalrat, u.a.
- Begleitungen und Begehung von/mit Beschäftigten: Stationsleitungen, Pflegekräfte, Mitarbeiter des Tranksportdienstes Gestaltungsmaßnahmen:
- Interpretation der Ergebnisse und Veränderungsvorschläge zur Arbeitsgestaltung durch die Beschäftigten im Zuge von Workshops (Partizipatives Präventionsmanagement)
- Entwicklung neuer Elemente im Qualitätsmanagement jenseits von Formalisierung (Experten- und vertrauensbasiertes Qualitätsmanagement)