Blasenschwäche und Beckenbodenschwäche mit einer Genitalsenkung nehmen mit zunehmendem Alter an Häufigkeit zu, seltener sind aber auch jüngere Frauen betroffen. Trotz der hohen Anzahl an Betroffenen und der teilweise massiven Einschränkung der Lebensqualität werden diese Erkrankungen in der Öffentlichkeit häufig verschwiegen und als Tabuthema behandelt. Neben entsprechender Aufklärung hinsichtlich der verschiedenen Krankheitsbilder steht daher eine ausführliche Beratung über Therapiemöglichkeiten im Vordergrund unserer urogynäkologischen Sprechstunde.
Ablauf einer Erstvorstellung im Beckenbodenzentrum:
Erkrankungen und Veränderungen im Bereich des Beckenbodens sind oftmals nicht nur auf das Gebiet der Gynäkologie beschränkt. So kann es je nach Beschwerden (z.B. begleitede Darmschwäche) und erhobenen Befunden notwendig sein, mit angrenzenden Fachrichtungen, wie Urologie oder Proktologie, zusammenzuarbeiten, um ein optimales Therapiekonzept für unsere Patientinnen zu erstellen.
In regelmäßigen interdisziplinären Besprechungen werden fachübergreifende spezifische Probleme besprochen und eine individuelle Therapie festgelegt.
Konservative Therapiemöglichkeiten:
Operative Therapiemöglichkeiten:
In der Enscheidungsfindung für mögliche Therapiealternativen spielen die Parameter Lebensalter, körperliche und sexuelle Aktivität, Berufstätigkeit, Voroperationen, Ausmaß der Senkung und weitere persönliche Lebensumstände eine wichtige Rolle.
Welche Therapieoption für Sie das optimale Behandlungsverfahren darstellt, wollen wir zusammen mit Ihenen im Gespräch festlegen.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns.
Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
(und der angeschlossenen Zentren)
Facharzt für Frauenheilkunde
Schwerpunkte
Leitung Beckenbodenzentrum
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Beckenboden-/Inkontinenzsprechstunde
E-Mail: friedrich.pauli@uk-augsburg.de
Oberarzt
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Beckenboden-/Inkontinenzsprechstunde
Endometriose Sprechstunde
E-Mail: fabian.garrido@uk-augsburg.de