Vor allem dank unseres neuen und hochmodernen CT-Scanners, dem Photon-Counting-Computertomographen (NAEOTOM Alpha mit Quantum Technologie, Siemens Healthineers, Erlangen), aber auch mit Hilfe unseres Dual-Source-CT-Scanners (SOMATOM Definition Flash, Siemens Healthineers, Erlangen) können wir das gesamte Spektrum der kardiovaskulären CT-Diagnostik auf Spitzenniveau anbieten.
Beide CT-Scanner liefern im Vergleich zu früheren CT-Generationen deutlich detailreichere Bilder mit verbessertem Kontrast und zusätzlichen spektralen Informationen (Informationen über Gewebe- und Materialzusammensetzung) – und das bei gleichzeitig reduzierter Strahlendosis. Vor allem bei der Herzbildgebung, bei der das Herz als sich regelmäßig bewegendes Objekt abgebildet werden muss, führt die Technologie dieser modernen Scanner zu einer entscheidenden Verbesserung der Bildqualität und erlaubt auch die Untersuchung von Patientinnen und Patienten mit schnellen oder unregelmäßigen Herzrhythmen.
Je nach Fragestellung und Untersuchungsbedingungen verwenden wir eine Kombination verschiedener technischer Möglichkeiten, wodurch z.B. die Dosis reduziert wird oder zusätzliche wertvolle Bildinformationen gewonnen werden. Hierzu zählen u.a.:
- Aufnahme der Koronararterien innerhalb nur eines Herzschlages ("Single Heartbeat Acquisition") mittels schneller Tischbewegung
- Prospektive EKG-Triggerung
- Bildrekonstruktionsverfahren (sog. "modellbasierte iterative Rekonstruktionen"), die bei allen Untersuchungen eine zusätzliche Reduktion der Strahlendosis ermöglichen, ohne dabei die Bildqualität relevant einzuschränken.