Seit Start der »UMAGG«-Initiative im Mai 2019 setzten die Verantwortlichen eine Reihe von Projekten um und definierten fortlaufend neue Vorhaben. »UMAGG« erfährt zunehmenden Rückenwind durch die gesellschafts-politischen Entwicklungen in Deutschland, Bayern und die Gremienarbeit vor Ort der Universitätsmedizin Augsburg.
Bei konsequenter Umsetzung und Fortführung aller Maßnahmen spart das Universitätsklinikum Augsburg insgesamt ca. 14.000 t CO2 pro Jahr seit dem Jahr 2022 ein. Den größten Anteil haben dabei Maßnahmen des Energiemanagements (Ökostrom, Umstellung auf LED-Leuchtmittel, Klimatechnik im Zentral-OP u. a.).
Weitere Projekte, wie z. B. Abfallmanagement, Artenvielfalt und Mobilität, fördern neben der Verbesserung der CO2-Bilanz vor allem auch die ideelle und emotionale Unterstützung des Großprojekts.
Die Netzwerkarbeit u.a. in Richtung Medizinischer Fakultät und der Universität Augsburg ist eine Säule, die die lang-fristige Sichtbarkeit des Projektes insbesondere auch in den Themen Forschung und Lehre sichert.
Täglich ist das klinikumseigene E-Auto zwischen den verschiedenen Standorten des Krankenhauses unterwegs, um z. B. Medikamente von A nach B zu bringen.
Sie haben Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit, die Sie persönlich stellen möchten? Auf unserer Kontaktseite finden Sie alle wichtigen Ansprechpartner:innen.