Die Klinik hat 5 habilitierte Mitarbeiter mit klinisch-wissenschaftlicher Forschungs- und kontinuierlicher Lehrtätigkeit. Gegenwärtig nimmt die Klinik an nationalen und internationalen Multicenter-Studien in den Bereichen Kardiologie und Pneumologie sowie an 5 ständigen nationalen Registern teil.
Augsburg bietet aufgrund der über Jahrzehnte gewachsenen Expertise und der etablierten Kooperation zwischen dem Helmholtz-Zentrum München, der Universität und dem Universitätsklinikum Augsburg, seiner großen Patientenkohorten und –register sowie Bevölkerungskohorten (KORA-Kohorten, Nationale Kohorte) mit longitudinaler Nachverfolgung und der bereits bestehenden Versorgungsforschung ein sehr gutes Potential für klinische Forschung.
Im Rahmen der ab 2019 etablierten Universitätsmedizin Augsburg können künftig klinisch und epidemiologisch relevante Fragestellungen an eine experimentelle Grundlagenforschung präziser formuliert und einer zellulären, molekularen und genetischen Klärung von Erkrankungsmechanismen zugeführt werden. Die gewonnenen Erkenntnisse können dann in Konzepte der individualisierten Erkennung, Prädiktion, Prävention und/oder zielgerichteten Therapie im Sinne einer Translation rückumgesetzt werden. Die I. Medizinische Klinik bringt sich in die Forschungskonzeption der Universitätsmedizin Augsburg in den Profilzentren und Forschungsschwerpunkten aktiv ein.
Referentin des Forschungsdekans
M. Sc. Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen
Telefon 0821 400-168 488