Curriculum vitae
PERSONALIEN
Prof. Dr. med. Evaldas Girdauskas
geboren am: 06. Mai 1978 in Sakiai, Litauen
Dienstliche Adresse: Universitätsklinikum Augsburg
Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Stenglinstr. 2
86156 Augsburg
KLINISCHER WERDEGANG
seit 2021 Direktor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie, Uniklinikum Augsburg (UKA)
2017 - 2020 Stellvertretender Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Universitären Herzzentrum Hamburg
2017 - 2020 Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Universitären Herzzentrum Hamburg
2016 - 2020 Ärztlicher Leiter des Programms „rekonstruktive Aortenklappenchirurgie und Behandlung bikuspider Aortenklappen und Aortopathien" in der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Universitären Herzzentrum Hamburg
2016 - 2017 Oberarzt in der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Universitären Herzzentrum Hamburg
2016 AATS Fellowship in Cleveland Clinic Foundation, Cleveland, OH (AATS Graham Foundation)
2013 – 2016 Leitender Oberarzt in der Klinik für Herzchirurgie, Zentralklinik Bad Berka
2009 - 2013 Oberarzt in der Klinik für Herzchirurgie, Zentralklinik Bad Berka
2009 Facharzt für Herzchirurgie
2003 – 2009 Assistenzarzt in der Herzchirurgie, Herzzentrum Leipzig (Prof. Mohr)
2002 – 2003 Assistenzarzt in der Herzchirurgie, Universität Kaunas, Litauen
WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG
2021 W3-Professur, Fach Herz- und Thoraxchirurgie Universität Augsburg
2017 W2-Professur, Fach Herzchirurgie
Universitäres Herzzentrum Hamburg - Uniklinik Hamburg-Eppendorf
2013 Habilitation, Fach Herzchirurgie
Medizinische Fakultät – Universität Leipzig
Titel: „Analyse der aortalen Veränderungen bei Patienten mit bikuspider Aortenklappe und assoziierten Erkrankungen"
2003 – 2008 Promotion, Humanmedizin
Medizinische Fakultät – Universität Leipzig
Titel: „Ergebnisse der chirurgischen Behandlung der akuten Typ A Dissektion im Herzzentrum Leipzig von 1995 bis 2007"
Note: Magna cum laude
2002 – 2003 DAAD Forschungsstipendium (experimentelles Forschungsjahr am Herzzentrum Leipzig, Universität Leipzig
AUSBILDUNG – STUDIUM DER HUMANMEDIZIN
2003 Berufserlaubnis (Deutschland) (endgültige Approbation – 2006)
2002 Approbation (Litauen)
1996 – 2002 Medizinische Universität, Kaunas, Litauen
2000 – 2001 Universität Leipzig (Socrates- Erasmus Programm)
SONSTIGES
Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Thorax- Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG)
European Association of Cardiothoracic Surgery (EACTS)
American Association of Thoracic Surgery (AATS)
Heart Valve Society (HVS)
Deutscher Hochschulverband (DHV)
Deutsches Zentrum für Herz- und Kreislaufforschung (DZHK)
Cardiothoracic Surgery Network (CTS-Net)