Sämtliche OP-Verfahren der Tumortherapie bei gynäkologischen Krebserkrankungen werden von erfahrenen und spezialisierten Operateuren durchgeführt. Einen besonders hohen Stellenwert genießt dabei die „Schlüssellochchirurgie“ (Laparoskopie) als minimal-invasives Verfahren. Das heißt, die gesamte Operation kann durch mehrere kleine Zugänge (ca. 5 Millimeter) erfolgen, ohne dass ein Bauchschnitt nötig ist. Es ist sogar möglich sehr ausgedehnte Tumoroperationen mittels Bauchspiegelung (Laparoskopie) durchzuführen. Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass der Eingriff für unsere Patientinnen weniger belastend ist und die Heilung nach einer Operation meist deutlich schneller verläuft.
„Schlüssellochchirurgie“ (Laparoskopie) – Auswahl an gängigen OP-Verfahren:
Offene OP-Verfahren (Laparotomie) – Auswahl an OP-Verfahren
Auch die Systemtherapie spielt eine entscheidende Rolle in der Therapie von Tumorerkrankungen. Neben der klassischen Chemotherapie kommen hier auch die antihormonelle Therapie und neuere Therapieformen wie Antikörpertherapie zum Einsatz.
Nähere Informationen finden sie unter: