Der Medizinisch Digitale Innovationshub in Augsburg ist ein digitaler Inkubator, der Ausgründungen und den Technologietransfer aus den Ideen des medizinischen Alltags und der (prä)klinischen Forschung sowie Krankenhausprozesse fördert, mit dem Ziel die Patientenversorgung zu verbessern.
Die Zielgruppe umfasst das Personal am UKA sowie Studierende und Mitarbeitende der Medizinischen Fakultät, aber auch von anderen Fakultäten der Universität Augsburg, die im medizinischen Bereich geistliches Eigentum zu Innovationen konvertieren wollen.
Ziel des MeDIHA Projekts ist der Auf- und Ausbau eines Digitalen Inkubators (MeDIHA) an der Universitätsmedizin Augsburg zur nachhaltigen Nutzung von kliniknahen Innovationen mit einem relevanten digitalen Bezug.
Die Universitätsmedizin Augsburg ist mit dem Institut für Digitale Medizin (IDM) als Innovations-Hub für die Inkubation solcher digitalen Projekte in Augsburg besonders gut geeignet.
»Unser Schwerpunkt liegt aktuell auf dem Bereich der Medizinischen Softwareentwicklung und KI. Dazu arbeiten wir u.a. mit Industriepartnern, Experten in IP und Regulatory Affairs, Investorengremien, Forschungszentren und Beratern in den Bereichen Gründungs- und Technologietransfer zusammen.«
Dr. Carolin Kinzel
Bereichsleitung Innovationstransfer
Datenmanagement & Clinical Decision Support (DMCDS)
Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB)
Institut für Digitale Medizin (IDM)
Telefon: 0821 400-9505
E-Mail: carolin.kinzel@uk-augsburg.de
MeDIHA ist ein zeitlich befristetes Förderprojekt und soll die Grundlagen für einen nachhaltigen medizinisch-klinisch Nutzen von digitalen Lösungen bilden.
Der Schwerpunkt liegt zunächst auf Projekten im Bereich der Medizinischen Informatik, andere digitale Projekte sind jedoch ebenfalls entwicklungsfähig.