seit Mai 2019
Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Allgemeine und Spezielle Pathologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg
seit Januar 2019
Direktor, Institut für Pathologie und Molekulare Diagnostik, Universitätsklinikum Augsburg
seit Januar 2017
Chefarzt, Institut für Pathologie, Klinikum Augsburg
2015 - 2018
Angestellter Arzt im Zentrum für Pathologie, Kempten - Allgäu
2009 - 2016
Leitender Oberarzt, Institut für Pathologie, Klinikum Augsburg
2007 - 2009
Oberarzt, Institut für Pathologie, Klinikum Augsburg
2005 - 2007
Facharzt für Pathologie, Institut für Pathologie, Klinikum Augsburg
2001 - 2005
Weiterbildung zum Facharzt für Pathologie, Institut für Pathologie, Klinikum Augsburg
2000
Arzt im Praktikum, Institut für Pathologie, Klinikum Augsburg
1999 - 2000
Arzt im Praktikum, Frauenklinik Klinikum Augsburg
1998 - 1999
Ludwig-Maximilians-Universität München Ärztliche Prüfung
Praktisches Jahr am Klinikum Augsburg (Innere Medizin, Chirurgie, Frauenheilkunde)
1992 - 1998
Technische Universität München, Humanmedizin
Ärztliche Vorprüfung, 1. und 2. Staatsexamen
Mitgliedschaften:
- Internationale Akademie für Pathologie
- Deutsche Gesellschaft für Pathologie
- European Society of Pathology
- Deutscher Hochschulverband
- Sprecher der Projektgruppe Forschung Lehre am Universitätsklinikum Augsburg (seit 2011)
Wissenschaftlicher Schwerpunkt:
Etablierung neuer Methoden zur Verbesserung des Lymphknotenstagings gastrointestinaler Tumoren.
Thema der Doktorarbeit durchgeführt an der I. Medizinischen Klinik und Institut für Experimentelle Chirurgie am Klinikum Rechts der Isar, München:
Einfluss eines modifizierten Stent – Designs in Verbindung mit einer antithrombogenen Beschichtung bestehend aus Polymilchsäure, Iloprost und Hirudin auf Biokompabilität und Neointimahyperplasie nach koronarer Stentimplantation im Schweinemodell
Thema der Habilitation durchgeführt an der LMU München: Methoden zur Verbesserung des histopathologischen Lymphknotenstagings in Karzinomen des Gastrointestinaltraktes