Minimalinvasive und robotische Chirurgie (MIC)

  • Laparoskopische und robotische Chirurgie (Schlüssellochchirurgie) bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen an allen Organen des Bauchraumes:
    • Speiseröhre
    • Magen
    • Dünn- und Dickdarm
    • Blinddarm
    • Enddarm
    • Gallenblase und -wege
    • Bauchspeicheldrüse
    • Leber
    • Bauchfell

Bei den Operationen werden - wie bei den herkömmlichen minimal-invasiven Eingriffen – zunächst mehrere Trokarhülsen eingebracht.
An diese wird dann der OP-Roboter angedockt.

Über die Trokare können dann eine Kamera, verschiedene Haltezangen und diverse Geräte in Bauch- oder Brustraum eingeführt werden, mit denen die Eingriffe vorgenommen werden.

An den Patienten angedockter OP-Roboter in Betrieb.

Der Chirurg steht nicht unmittelbar am Operationstisch, sondern sitzt an einer Steuerkonsole im OP-Saal. Hier sieht er ein zehnfach vergrößertes 3-D/HD-Bild des Operationssitus. Über spezielle Handgriffe werden seine Bewegungen auf die an den Roboterarmen in den Situs eingebrachten Instrumente übertragen (Master-Slave-Prinzip). Damit hat er die volle Kontrolle über die Operation.

Wir sind bei der DGAV (Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie) zertifiziert als Kompetenzzentrum für Minimalinvasive Chirurgie.