Pro Jahr erkranken in Deutschland ca. 2.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren an Krebs. Am Schwäbischen Kinderkrebszentrum stellen wir jährlich bei 50 bis 65 jungen Patienten die Diagnose einer onkologischen Neuerkrankung.
Unsere weit über die Region anerkannte Expertise umfasst das gesamte Spektrum an Krankheiten des Blutes (Anämien), der blutbildenden Organe (Knochenmarkerkrankungen), Störungen der Blutgerinnung (z.B. Hämophilien, von Willebrand-Syndrom, Thrombozytopenien), Leukämien und Lymphomen, aber auch soliden Tumoren der inneren Organe und des Skeletts sowie der Weichgewebe.
Im Rahmen von Therapieoptimierungsstudien führen wir auch autologe Stammzelltransplantationen durch.
Als besondere Kompetenz bieten wir ein herausragendes, international anerkanntes Zentrum für Kinder und Jugendliche mit Tumoren von Gehirn und Rückenmark, insbesondere niedriggradigen Gliomen und hochmalignen rhabdoiden Tumoren (europäische Projekte SIOP-LGG und EU-RHAB).
Unser Kinderkrebszentrum ist zwar ein eigenständiges Gebäude, aber in allen Funktionen an den Neubau der Kinderklinik Augsburg | Mutter- Kind-Zentrum Schwaben angebunden.
Die durchdachte Innenarchitektur sowie eine warme und angenehme Atmosphäre prägen unser Zentrum weitab vom typischen Krankenhaus-Flair.
Der Diagnose einer bösartigen Erkrankung folgt in der Regel eine mehrmonatige manchmal auch jahrelange Behandlung, die sich in stationäre und ambulante Behandlungsphasen gliedert. Die Kinder und Jugendlichen werden in dieser Zeit sowohl auf der onkologischen Therapiestation der Kinderklinik als auch in der onkologischen Tagesklinik betreut. Die personelle und organisatorische Verzahnung beider Bereiche garantiert eine nahtlose Versorgung ohne Informationsverluste bei kurzen Wegen. Wir gestalten die Abläufe patienten- und familienorientiert mit dem Ziel objektive Notwendigkeiten und subjektive Wünsche in Einklang zu bringen.
Das Schwäbische Kinderkrebszentrum wurde durch die Zertifizierungsstelle der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), OnkoZert, zertifiziert. Das Zertifikat als Datei finden Sie mit weiteren Informationen hier: Zertifikat.
Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Im Bereich "Behandlung von Krebserkrankungen" finden Sie einen Artikel zu den Besonderheiten der Krebstherapie bei Kindern und Jugendlichen sowie ein Interview mit Prof. Dr. Dr. Michael Frühwald zum Umgang mit Krebserkrankungen bei Heranwachsenden und jungen Erwachsenen