Neben der Anästhesie (Narkose) stellt die Intensivmedizin eine wichtige Säule des Fachgebietes der Anästhesiologie dar.
Die operative Intensivstation steht unter anästhesiologischer Leitung. Auf unseren Stationen werden zu jeder Tages- und Nachtzeit pro Jahr ca. 5000 Patienten versorgt. Die operative Intensivstation des Universitätsklinikums Augsburg ist eine der größten ihrer Art in Deutschland.
Die Stationen sind keinen bestimmten chirurgischen Kliniken zugeordnet; es erfolgt eine professionelle, interdisziplinäre Versorgung der Patienten, bei der die Chirurgie eine mitbehandelnde Rolle übernimmt.
Wenn Sie als Angehörige wissen möchten, wie Sie uns am besten erreichen können, haben wir auf folgenden Seiten alle wichtigen Informationen zusammengefasst.
Zu versorgen sind Patienten aller 14 operativen Disziplinen. Da im Universitätsklinikum Augsburg etwa 1200 Patienten im Jahr am offenen Herzen operiert werden, ist ein Schwerpunkt unserer Klinik die postoperative Versorgung von herzchirurgischen Patienten.
Eine zweite große Gruppe sind Patienten mit neurochirurgisch-intensivmedizinischen Problemen (intrakranielle Blutungen, traumatische Hirnverletzungen, Hirntumoren, komplexe Wirbelsäulenoperationen).
Als Traumazentrum mit Hubschrauberstandort des Regierungsbezirk Schwaben gehört die Versorgung von polytraumatisierten Patienten ebenfalls zu unseren Aufgaben.
Alle Intensivstationen nehmen Patienten aller Fachrichtungen auf. Aufgrund der hohen Anzahl an zu behandelnden Patienten ergibt sich die Möglichkeit, an mulitzentrischen Studien und Forschungsprojekten mitzuwirken.
Zur Diagnostik, Therapie und Behandlung haben wir auf die ganze Bandbreite intensivtherapeutischer Möglichkeiten Zugriff. Hier finden Sie eine Auswahl:
Weitere Informationen über die Intensivmedizin finden Sie unter www.zurueck-ins-leben.de.