In der allgemeinen Hochschulambulanz der Frauenklinik wird das gesamte Erkrankungsspektrum der gut- und bösartigen Erkrankungen des Fachgebietes Frauenheilkunde behandelt. Die Behandlung erfolgt bei speziellen Fragestellungen interdisziplinär, d. h. in Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten, was eine Behandlung höchster medizinischer Qualität garantiert. Komplexe Beschwerden, die auch den Bereich anderer Fachdisziplinen betreffen (z.B. Darm, Harnwege etc.), werden abgeklärt.
Die Therapie gutartiger gynäkologischer Erkrankungen stellt einen wichtigen Teil unseres Klinikspektrums dar. Neben der Umsetzung konservativer Maßnahmen, wie z.B. einer venösen antibiotischen Therapie bei entzündlichen Erkrankungen, behandeln wir als Maximalversorger auch operativ jeden gynäkologischen Notfall. In unserer Ambulanz stehen wir gerne für Zweitmeinungen bereit.
In unserer Klinik werden Operationen zu allen gynäkologischen Krankheitsbildern von erfahrenen Operateuren durchgeführt. Wenn es der Befund zulässt, können wir bei entsprechender Erkrankung einen minimalinvasiven Eingriff anbieten. Gerade bei bösartigen Erkrankungen ist es dennoch manchmal notwendig, auf die offene Bauchchirurgie zurückzugreifen.
Nähere Informationen zu den gynäkologischen Krebserkrankungen finden Sie unter
Nähere Informationen zu den Erkrankungen der weiblichen Brust finden Sie unter
Nähere Informationen zum Thema Beckenboden und Inkontinenz finden Sie unter
Haben Sie weitere Fragen oder möchten einen Termin mit uns vereinbaren?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.