Das zertifizierte Magenkrebszentrum am Universitätsklinikum Augsburg ist Teil des viszeralonkologischem Zentrums (VZ) und somit auch des Interdisziplinären Onkologischen Zentrums (IOZ). Im Oktober 2024 konnte zudem das Speiseröhrenkrebszentrum erfolgreich zertifiziert werden. Beide Zentren bieten ein breites Spektrum an diagnostischen Verfahren und Behandlungsmöglichkeiten.
Unser Ziel ist es eine auf den aktuellen Leitlinien basierende Behandlung anzubieten, die gleichzeitig die individuelle Situation des Patienten berücksichtigt.
Um dies zu erreichen arbeiten die verschiedenen Fachrichtungen und Disziplinen im Rahmen der täglich stattfindenden Tumorkonferenz für gastrointestinale Tumoren gemeinsam Hand in Hand: Viszeralchirurgie, Gastroenterologie, internistische Onkologie, Radioonkologie, Radiologie, Nuklearmedizin und Pathologie.
Darüber hinaus unterstützen unsere Patientenlotsen bei der Koordination der Termine und stellen somit wichtige Schnittstellen bei der interdisziplinären Behandlung dar.
Unser Zentrum ist das führende Zentrum in der endoskopischen Therapie von Magenfrühkarzinomen und Barrettfrühkarzinomen, die mittels der ESD-Technik (endoskopische Submukosadssektion) durchgeführt wird.
Diese Technik ermöglicht eine sehr präzise und zugleich schonende Entfernung von Krebsgewebe bzw. Vorstufen. Die ist für die Patientinnen und Patienten besonders vorteilhaft, da dadurch ein größerer chirurgischer Eingriff mit Entfernung des Magens oder der Speiseröhre unter Umständen vermieden werden kann.
Neben den etablierten diagnostischen Methoden (hochauflösende Endoskopie) werden in Tumordiagnostik auch genetische Analysen zur individuellen genetischen Analyse von Tumorzellen eingesetzt. Darauf basierend wird ein Behandlungskonzept erarbeitet, dass auf den Patienten möglichst individuell zugeschnitten ist.
Wir bieten:
Die Zertifizierung durch OnkoZert bestätigt unseren Einsatz für innovative Forschung und fortschrittliche Therapieansätze. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die neuesten Behandlungsmethoden und Medikamente zu integrieren, um unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten.
Zur Behandlung von Magenkrebs setzen wir alle etablierten Therapieverfahren nach dem aktuellen Stand der modernen Krebsmedizin ein.
Das Ziel ist eine Heilung mit Organerhalt wo möglich.
Darüber hinaus bieten wir im Rahmen klinischer Studien neue, innovative Therapieansätze im Bereich der medikamentösen Tumortherapie an.
Ein Auszug aus dem aktuellen Behandlungsportfolio:
- operative Eingriffe:
Operation von Primärtumor sowie Metastasenchirurgie, wenn möglich in Form von minimal–invasiven chirurgischen Eingriffen z.B. mit dem Da-Vinci-Roboter, Portanlage, diagnostische Laparoskopie
-medikamentöse Tumortherapie:
Chemotherapie, Immuntherapie, zielgerichtete molekulare Therapie
-multimodale Therapiekonzepte:
Kombination verschiedener Behandlungsmodalitäten mit dem Ziel des bestmöglichen Behandlungsergebnisses
Unser Zentrum zeichnet sich durch deutschlandweit führende Expertise in der Resektion von Frühkarzinomen an Magen und Speiseröhre mittels der innovativen Endoskopischen Submukosa-Dissektion (ESD) aus. Diese Technik ermöglicht eine präzise und schonende Entfernung von Krebsgewebe, was für Patienten mit Magenfrühkarzinomen und Speiseröhrenfrühkarzinomen (meist bei sog. Barrett-Ösophagus) besonders vorteilhaft ist.
Darüber hinaus bieten wir innovative robotische Resektionsmöglichkeiten mittels des Da-Vinci-OP-Roboters an. Diese hochmoderne Technologie ermöglicht es unseren Chirurgen, mit außergewöhnlicher Präzision und Kontrolle zu operieren, was zu verbesserten Behandlungsergebnissen und schnellerer Genesung der Patienten führt.
Zur Vereinbarung eines persönlichen Vorstellungstermins, sowie für detaillierte Informationen zu unserem Behandlungsangebot kontaktieren Sie uns gerne direkt unter:
Tel. 0821-400-3908 (Gastroenterologie) bzw. -3904 (Viszeralchirurgie)
Fax. 0821 400 173908
Ein persönlicher Ansprechpartner, komplementärmedizinische Begleitung (z.B. Psychoonkologie und Ernährungsmedizin), medizinische Beratung inklusive Experten-Zweitmeinung: wir stehen an Ihrer Seite!
Psychoonkologischer Dienst
Frau A. Dankert, Frau V. Götz
Telefon: 0821 400-3293
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag, 9.30 Uhr bis 17 Uhr
Telefonsprechstunde: Dienstags 14.00 - 14.30 Uhr und Mittwochs 09.15 - 09.45 Uhr
Es besteht die Möglichkeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen.
Sozialdienst des Universitätsklinikums Augsburg
Manuela Killisperger
Telefon: 0821 400-4800
Ernährungsberatung Universitätsklinikum Augsburg
Bereich Diätbüro
Telefon: 0821 400-2643
Das Universitätsklinikum Augsburg ist stolz darauf, als eines der weltbesten Spezialkrankenhäuser in der Kategorie Gastroenterologie von der renommierten amerikanischen Zeitschrift Newsweek ausgezeichnet zu sein (Platz 34, World's Best Specialized Hospitals 2024).