Die Brust verkörpert für viele Frauen das weibliche Selbstbild. Hierbei können ungünstige persönliche Anlagen, wie zum Beispiel eine deutlich zu kleine Brust, oder Veränderungen im Laufe des Alters zu einem starken Leidensdruck führen. Sehr stark können die Veränderungen nach der operativen Behandlung von Tumoren an der Brust mit deutlichen Formveränderungen bis hin zum vollständigen Verlust der Brust sein.
Die Behandlungsmöglichkeiten reichen vom Einsatz künstlicher Gewebe, wie zum Beispiel von Siliconimplantaten, bis hin zu Eigengewebe durch Verlagerung von Fettgewebe (sogenannte Eigenfettunterspritzung) oder durch mikrochirurgische Rekonstruktionsverfahren, insbesondere dem Brustaufbau durch Gewebe vom Unterbauch (sogenannte DIEP-Methode).
Als Teil des Brustzentrum am Universitätsklinikum Augsburg steht wir Ihnen für eine individuelle Beratung sehr gerne zur Verfügung.
Zu den operativen Behandlungsschwerpunkten der Plastisch Chirurgischen Brustchirurgie am Universitätsklinikum Augsburg gehören:
- Brustvergrößerung mit Siliconimplantaten
- Straffung der Brust bei Altersveränderungen
- Eigenfett-Unterspritzung zur Brustvergrößerung
- Brustaufbau bei Tumorer
- Brustaufbau nach Tumoroperationen an der Brust durch Eigengewebe oder Siliconimplantat, ggf. mit Einbringen einer dermalen Matrix
- Enge Zusammenarbeit mit der Frauenklinik mit interdisziplinären Eingriffen
Bei männlichen Patienten
- Entfernung einer Brustanlage (sogenannte Gynäkomastie)
- Operationen einer Brustkrebserkrankung