Für eine geplante stationäre Aufnahme benötigen Sie in der Regel einen Einweisungsschein von Ihrem behandelnden Arzt. Bitte bringen Sie diesen und alle vorliegenden Untersuchungsbefunde und Datenträger (z. B. CD mit radiologischen Untersuchungen) mit, die Ihre derzeitige Erkrankung sowie wesentliche Vorerkrankungen und/oder Voroperationen betreffen. Außerdem ist es für uns wichtig, eine Auflistung aller Medikamente zu erhalten, die Sie regelmäßig einnehmen. Bitte klären Sie vorab mit uns ab, ob blutverdünnende Medikamente oder Diabetes Medikamente für den Eingriff pausiert werden müssen.
Bitte melden Sie sich am Aufnahmetag ab 8:00 Uhr an der zentralen Aufnahme im Eingangsbereich an. Nachdem alle Formalitäten erfolgt sind, kommen Sie zu uns auf die Station 5.2 (Herz- und Thoraxchirurgie) auf der A-Seite im 5. Stock. Dort werden Sie von unserem Team empfangen und wir besprechen den weiteren Ablauf mit Ihnen. Nur wenn vorher abgesprochen, müssen Sie nüchtern sein.
Der aufnehmende Arzt führt das Aufnahmegespräch mit Ihnen und klärt Sie über die geplante Operation sowie über den weiteren Verlauf Ihres stationären Aufenthaltes auf. Ein erfahrener Narkosearzt bespricht mit Ihnen die Möglichkeiten der Narkose und die spezielle Schmerzbehandlung nach der Operation. Für dieses Gespräch hilft es uns sehr, wenn Sie den Anamnesebogen der Anästhesie bereits vorab ausgefüllt haben. Bei jedem Patienten werden routinemäßige Untersuchungen (wie Blutabnahme, EKG, Röntgenbild der Lunge) durchgeführt. Diese Untersuchungen organisieren wir, und Sie erhalten einen genauen Plan der Abläufe. Je nach Gesundheitszustand oder geplanter Operation können weitere Untersuchungen notwendig werden.