Die Wirbelsäule bildet die zentrale Achse des menschlichen Skeletts. Sie setzt sich aus sieben Hals-, 12 Brust- und fünf Lendenwirbeln, sowie dem Kreuz- und Steißbein zusammen, welche über die Bandscheiben und die Wirbelgelenke miteinander verbunden sind.
Ihre biologischen und mechanischen Eigenschaften und die S-förmige Konstruktion bieten im Zusammenspiel mit der beteiligten Muskulatur Rumpfstabilität und Flexibilität zugleich.
Verschiedenste Traumata können zu Verletzungen der Wirbelsäule führen. Häufig treten Wirbelsäulenverletzungen auch bei Mehrfachverletzten auf.
Während beim jungen, gesunden Patienten in der Regel ein erhebliches Trauma notwendig ist, um relevante Wirbelsäulenverletzungen zu verursachen, so reichen bei betagten und vorerkrankten Patienten häufig vermeintlich harmlose Unfälle aus, um Wirbelkörperbrüche zu verursachen.
Die Behandlung von Wirbelsäulenverletzungen erfordert eine differenzierte, die Begleitumstände berücksichtigende Herangehensweise, um der zentralen Rolle der Wirbelsäule in unserem Bewegungsapparat gerecht zu werden. Unsere Klinik bietet neben der umfänglichen operativen und konservativen Behandlung und Versorgung von Wirbelsäulenverletzungen, auch multimodale Konzepte der Schmerztherapie bei degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule an.
Zu unseren Behandlungsschwerpunkten gehören: