Der Weg einer Probe in der ACBB?

Der Weg einer Bioprobe durch die ACBB ist in der folgenden Abbildung dargestellt:

  1. Damit eine Bioprobe gesammelt werden darf, müssen die Patienten von geschultem Personal aufgeklärt werden und eine Einverständniserklärung unterschreiben. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
  2. Gewebeproben, die im Zuge einer Operation entnommen werden und in der Pathologie nicht mehr für die Diagnostik benötigt werden, werden schockgefroren und in der Biobank eingelagert.
  3. Zudem werden Flüssigproben in den Laboren der ACBB entsprechend etablierter Protokolle und unter Einhaltung entsprechender Sicherheitsvorkehrungen verarbeitet.
  4. Alle Probengefäße besitzen einen Barcode, durch den die Proben eingescannt und einem Lagerort zugewiesen werden. Die Proben lagern in gesicherten Räumen bei -80°C oder in der Gasphase von flüssigem Stickstoff (<-150°C) bis sie für Forschungsprojekte verwendet werden. Die Daten, die für die Proben relevant sind, werden in der Datenbank der Biobank unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen hinterlegt.

Sie sind Patient oder Patientin und möchten uns in unserer Arbeit an der Augsburg Central BioBank unterstützen, indem Sie eine Probe spenden? Hier finden Sie die Patienteninformation, in welcher Sie sich über die Probenspende informieren können, sowie die dafür zu unterzeichnende Einwilligungserklärung: