Veranstaltungen und Kooperationen

März

Kooperation zwischen Universitätsklinikum Augsburg und KJF Klinik Josefinum

Das Universitätsklinikum Augsburg und die KJF Klinik Josefinum sind im letzten Jahr eine Kooperation eingegangen, von der insbesondere Säuglinge, Kleinkinder und Kinder mit den typischen HNO-Beschwerden profitieren und die die angespannte Versorgungslage im Raum Augsburg und Bezirk Schwaben verbessern soll. Das universitäre Know-how der HNO-Klinik steht nun auch am Josefinum zur Verfügung.

Pressemeldung
April

Universitätsklinikum Augsburg präsentierte sich erstmals auf dem Rocketeer-Festival

Das Rocketeer-Festival ist eine der bayernweit größten Konferenzen für digitale Innovation und zukunfts-weisende Trends. Ganz vorn mit dabei war erstmals die Universitätsmedizin Augsburg – das UK Augsburg und die Medizinische Fakultät der Uni Augsburg. Prof. Dr. Thomas Wendler (Forschungsprofessur für Clinical Computational Medical Imaging Research an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg) zeigte mit seiner Keynote zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Medizin, wie am Standort Augsburg zum Thema geforscht und gelehrt wird.

Zur Pressemeldung
Mai

Tag der Pflege 2024 in der City-Galerie Augsburg

Unter großem Interesse der Öffentlichkeit und erfreulicherweise besonders vieler junger Menschen präsentierten sich Mitarbeitende der Pflege des Universitätsklinikums Augsburg bei den Aktionstagen anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai in der City-Galerie. An zahlreichen Stationen wurde dabei die Vielseitigkeit des Pflegeberufes demonstriert.

Zur Pressemeldung
Juni

150.000 Euro Spende für die Kinder-Intensivmedizin der Kinderklinik Augsburg

Der Verein Kinderkrebshilfe Königswinkel mit seinem 1. Präsidenten, Dr. Rainer Karg, spendete erneut eine große Summe, um die Kinder-Intensivmedizin an der Kinderklinik Augsburg zu unterstützen. Von den 150.000 Euro wurden allein 45.000 Euro darauf verwandt, Familien direkt zu unterstützen, deren Leben durch den schweren Krankheitsfall eines Kindes aus den Fugen geraten ist.

Juli

10 Jahre Mutter-Kind-Zentrum Augsburg

Rund 100 niedergelassene Pädiater, Pflegekräfte, Hebammen, Interessierte und geladene Gäste kamen in den Großen Hörsaal des Universitätsklinikums, um zehn Jahre Mutter-Kind-Zentrum am Uniklinikum zu feiern. Das Symposium stand unter dem Motto Perinatale Gesundheit und widmete sich unter anderem den Themen Ersttrimesterscreening, hypertensive Schwangerschaftserkrankungen und Simulationstrainings in der Neonatologie. Darüber hinaus wurde der High-Fidelity-Simulationsroboter Lucina vorgestellt.

Zur Pressemeldung

Universitätsmedizin Augsburg und Hessing Kliniken kooperieren

Mit einem Kooperationsvertrag wurde die enge Zusammenarbeit zwischen Hessing Kliniken und Universitätsklinikum Augsburg offiziell besiegeltDiese sieht auch die Einrichtung einer Orthopädischen Hochschulambulanz in den Hessing Kliniken vor. Damit stellen die Hessing Kliniken künftig in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Augsburg und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Augsburg einen wesentlichen Teil der Orthopädischen Universitätsmedizin in Augsburg.

September

Aktionstag „Ein Leben retten“ in der City-Galerie Augsburg

„Leben retten können nicht nur Anästhesisten“, sagte Dr. Jürgen Friedrich, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin am Universitätsklinikum Augsburg. Er war am 21. September selbst vor Ort und konnte große und kleine Besucher ermutigen, alles über lebensrettende Sofortmaßnahmen zu lernen. „Jeder sollte sich trauen, bei einem Menschen mit Herzstillstand Wiederbelebungsmaßnahmen vorzunehmen.“ 

Oktober

WERA Netzwerktreffen in Würzburg

Das erste Netzwerktreffen der Comprehensive Cancer Center Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg (WERA) sowie von Patientenvertreterinnen und -vertretern fand Anfang Oktober in Würzburg statt. Damit sollte die erfolgreiche WERA-Allianz weiter gestärkt werden, um Krebserkrankungen umfassend zu erforschen, zu behandeln und vorzubeugen. 130 WERA-Mitglieder aus verschiedenen Fachbereichen der Onkologie, Psychologie, Palliativmedizin, Radiologie, Dokumentation und Datenmanagement, Lehre und Patientenvertretung folgten der Einladung mit dem Ziel, den Austausch weiter voranzutreiben und das Netzwerk zu stärken.

Laufen rettet Leben

Im Rahmen der Herbstpräsidiumssitzung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) in Frankfurt/Main überreichten namhafte Persönlichkeiten, unter ihnen Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach und Prof. Dr. Matthias Anthuber, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, die Spendengelder, die im Zusammenhang mit dem Organspendelauf 2024 in Leipzig eingesammelt worden waren.

November

Ein Pop-Up Store in der Innenstadt: Das UKA Career Camp eröffnet

Zum ersten Mal in seiner Geschichte brachte das Universitätsklinikum Augsburg sein Angebot direkt in die Innenstadt – in Form eines Pop Up Stores, der den ganzen November 2024 hindurch geöffnet war. Das UKA Career Camp ermöglichte es, „Ihr“ und „Euer“ UKA hautnah und auf ganz neue Weise zu erleben: mitten in der City, nahbar, direkt ansprechbar und mit einem vielseitigen Programm.

UKA Career Camp Sondermagazin

Preisverleihung der Dr. Wolfbauer-Stiftung

Als „treuesten Begleiter, den man sich vorstellen kann in der Pionieraufgabe, die Universitätsmedizin voranzubringen“, hatte Uni-Präsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteufel die Dr. Wolfbauer-Stiftung einst gewürdigt. Auch im vergangenen Jahr war der frisch bezogene Hörsaal im neuen Lehrgebäude der Medizinischen Fakultät wieder „gesteckt“ voll mit beeindruckenden Kurzpräsentationen der Hauptpreisträger sowie innovativen Posterpräsentationen. Seit dem Jahr 2023 nehmen auch immer mehr Studierende der Humanmedizin an dem Wissenschaftstag teil.