Folgende Fachzentren sind im Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen (AZeSE) zusammengefasst und beschäftigen sich mit bestimmten seltenen Erkrankungen:
Zentrum für Gefäßmalformationen | Kinder und Erwachsene
Das dem Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen angegliederte Fachzentrum
Zentrum für Gefäßmalformationen | Kinder und Erwachsene
wird geleitet durch:
Prof. Dr. Ansgar Berlis, Klinik für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie (Leitung)
Dr. Tobias Schuster, Kinderchirurgische Klinik (Vertretung)
Dr. Peter Knorr, Kinderchirurgische Klinik (Vertretung)
Zentrum für seltene Endokrinopathien (mit integriertem Turnerzentrum) | Kinder und Erwachsene
Das dem Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen angegliederte Fachzentrum
Zentrum für seltene Endokrinopathien (mit integriertem Turnerzentrum) | Kinder und Erwachsene
wird geleitet durch:
Dr. Désirée Dunstheimer, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Leitung)
PD Dr. Thomas Pusl, I. Medizinische Klinik (Vertretung)
Dr. Christina Berr, I. Medizinische Klinik (Vertretung)
Zentrum für solide (ZNS-) Tumore und seltene hämatologische Erkrankungen | Kinder
Das dem Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen angegliederte Fachzentrum
Zentrum für solide (ZNS-) Tumore und seltene hämatologische Erkrankungen | Kinder
wird geleitet durch:
Prof. Dr. Dr. Michael Frühwald, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Leitung)
Prof. Johann Pascal, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Vertretung)
Zentrum für seltene Lungenerkrankungen | Kinder und Erwachsene
Das dem Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen angegliederte Fachzentrum
Zentrum für seltene Lungenerkrankungen | Kinder und Erwachsene
wird geleitet durch:
Dr. Michael Gerstlauer, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Leitung)
Dr. Anette Scharschinger, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Vertretung)
Stefanie Bader, I. Medizinische Klinik (Vertretung)
Zentrum für Tumordispositionssyndrome (ZeKiTDS) | Kinder und Erwachsene
Das dem Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen angegliederte Fachzentrum
Zentrum für Tumordispositionssyndrome (ZeKiTDS) | Kinder und Erwachsene
wird geleitet durch:
Prof. Dr. Michaela Kuhlen, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Leitung)
Prof. Dr. Rainer Claus, II. Medizinische Klinik (Vertretung)
Zentrum für Dysplasien und Frühkarzinome des Barrettepithels und Ösophagusmotilitätsstörungen | Erwachsene
Das dem Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen angegliederte Fachzentrum
Zentrum für Dysplasien und Frühkarzinome des Barrettepithels und Ösophagusmotilitätsstörungen | Erwachsene
wird geleitet durch:
Prof. Dr. Helmut Messmann, III. Medizinische Klinik (Leitung)
Dr. Sandra Nagl, III. Medizinische Klinik (Vertretung)
Zentrum für seltene neurologische Erkrankungen | Kinder
Das dem Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen angegliederte Fachzentrum
Zentrum für seltene neurologische Erkrankungen | Kinder
wird geleitet durch:
Dr. Mareike Schimmel, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Leitung)
Dr. Christina Kirschner, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Vertretung)
Zentrum für atypische Parkinson-Syndrome und Kleinhirndegenerationen | Erwachsene
Das dem Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen angegliederte Fachzentrum
Zentrum für atypische Parkinson-Syndrome und Kleinhirndegenerationen | Erwachsene
wird geleitet durch:
PD Dr. Christine Schneider, Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie (Leitung)
Prof. Dr. Markus Naumann, Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie (Vertretung)
Zentrum für Ano-Uro-Genitale Fehlbildungen, Entwicklungs- und Funktionsstörungen | Kinder
Das dem Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen angegliederte Fachzentrum
Zentrum für Ano-Uro-Genitale Fehlbildungen, Entwicklungs- und Funktionsstörungen | Kinder
wird geleitet durch:
Dr. Tobias Schuster, Kinderchirurgische Klinik (Leitung)
Dr. Stefan Schmid, Kinderchirurgische Klinik (Vertretung)
Zentrum für seltene rheumatologisch-autoinflammatorische Erkrankungen | Kinder und Erwachsene
Das dem Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen angegliederte Fachzentrum
Zentrum für seltene rheumatologisch-autoinflammatorische Erkrankungen | Kinder und Erwachsene
wird geleitet durch:
PD Dr. Matthias Wahle, III. Medizinische Klinik (Leitung)
Dr. Regine Borchers | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Vertretung)
Dr. Felix Müller, III. Medizinische Klinik(Vertretung)
Zentrum für seltene Nierenerkrankungen | Kinder
Das dem Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen angegliederte Fachzentrum
Zentrum für seltene Nierenerkrankungen | Kinder
wird geleitet durch:
Dr. Ulrike Walden, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Leitung)
Dr. Janina Pömsl, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Vertretung)
Zentrum für seltene Erkrankungen im Kopf-Hals-Bereich | Erwachsene
Das dem Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen angegliederte Fachzentrum
Zentrum für seltene Erkrankungen im Kopf-Hals-Bereich | Erwachsene
wird geleitet durch:
Prof. Dr. Johannes Zenk, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde (Leitung)
Dr. med. Konstantinos Sagris, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde (Vertretung)