Das Universitätsklinikum Augsburg (UKA) geht mit einem Neubau in eine neue Ära der Spitzenmedizin. Auf Grundlage des Ministerrat-Beschlusses vom 14.03.2023 entsteht bis Ende der 2030er Jahre (Ziel der Inbetriebnahme) auf einer Gesamt-Nutzfläche von 142.620 m² ein modernes universitäres Klinikum, das Wissenschaft und Patientenversorgung in optimaler Weise vereint.
Das „neue UKA“ westlich des heutigen Bestandsgebäudes soll für Spitzenmedizin, die auf personalisierte Therapien, Interdisziplinarität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung setzt, stehen. Ziel ist, die universitäre Spitzenmedizin auf höchstem Niveau zu stärken, die Gesundheits-versorgung für die Region nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig eine enge Verzahnung von Forschung, Lehre und klinischer Praxis zu ermöglichen – zum Wohle der Menschen in Augsburg und Schwaben.
Der Neubau basiert auf einem umfassenden Medizinstrategiekonzept, das eine klare Trennung von Akut- und Elektivmedizin vorsieht. Diese zukunftsweisende Struktur ermöglicht eine effizientere Patientenversorgung und schafft Resilienz, insbesondere in Krisensituationen. Neue Ansätze wie „Same Day Surgery“ und der Einsatz digitaler Technologien treiben die Transformation hin zu personalisierter Medizin voran. Die enge Verzahnung mit der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg fördert zudem den wissenschaftlichen Fortschritt und die schnelle Umsetzung neuer Erkenntnisse in die klinische Praxis. Forschung, Lehre und Versorgung verschmelzen in einem Campuskonzept, das auf Interdisziplinarität, Innovation und Nachhaltigkeit setzt.
Möchten Sie die Fragen und Antworten als PDF-Dokument?