• Aktuelles

UKA implantiert kleinsten Nervenschrittmacher der Welt

Die Uniklinik Augsburg ist derzeit eine von wenigen Kliniken in Deutschland, die mit dem kleinsten Neurostimulator der Welt große Schmerzen oder heftiges Zittern therapiert. So konnte sie auch einem erst 20-jährigen Patienten helfen.

Hinweis:

Dies ist eine Pressemitteilung des Universitätsklinikums Augsburg.
Den Kontakt zur Pressestelle finden Sie hier: Presse.

Von Ines Lehmann | Seit seiner Pubertät leidet Luca Sprauer unter einem Zittern der Arme, auch Tremor genannt. Seinen Eltern fällt das starke Zittern erstmals beim Abendessen auf. Eine Odyssee von Arzt zu Arzt im Ulmer Raum beginnt. In zahlreichen Untersuchungen wird Luca Blut abgenommen, ein möglicher Nährstoffmangel abgeklärt, die Leitfähigkeit seiner Nervenbahnen untersucht. Ihm werden Betablocker verabreicht, später versucht man es mit Parkinson-Medikamenten. Als kein Arzt mehr weiterweiß, wird Luca an die Uniklinik nach Augsburg überwiesen.

Neurologin Dr. Rahel Müller, Spezialistin für die Tiefe Hirn-Stimulation (THS) und Oberärztin am UKA, erinnert sich an ihren ersten Kontakt mit dem jungen Mann: „Luca litt unter einem starken Tremor, der ihn im Alltag sehr belastete. Die vielen Untersuchungen hatten keinerlei Befund erbracht, und wir stellten bei Luca erste Rückzugstendenzen im sozialen Bereich fest. Die Entscheidung für die Implantation eines Neurostimulators gab Luca eine Perspektive für sein Leben zurück.“

Denn auch die Ausbildung zum Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten (MTLA) in Ulm ist plötzlich in Gefahr. Seine Lehrer, zunehmend skeptisch, sehen in Lucas Zittererkrankung ein Sicherheitsrisiko für die spätere Ausübung seines Berufes, da sich der Tremor insbesondere in Armen und Händen zeigt. Wann immer Luca gezielt nach einem Gegenstand greift, zittern seine Arme und Hände so stark, dass es ihm nicht möglich ist, einen vollen Becher zu greifen und zu trinken, ohne Flüssigkeit zu verschütten. Dr. Philipp Emanuel Krauss, Oberarzt an der Klinik für Neurochirurgie, führt den Eingriff durch.

Kleinstes Implantat mit deutlich längerer Batterielaufzeit

„Der Neurostimulator ist ein Implantat, mit dessen Hilfe wir die THS bei Patientinnen und Patienten mit bestimmten Erkrankungen wie chronischen Schmerzen, Bewegungsstörungen, Depressionen anwenden können“, erklärt der Chirurg. „Das Besondere an diesem Stimulator sind seine geringe Größe und die im Vergleich zu anderen Schrittmachern deutlich längere Batterielaufzeit.“

Das Implantat des Herstellers Abbott Medical ist das derzeit kleinste auf dem Markt. Aktuell arbeitet nur eine Handvoll Kliniken in Deutschland damit – das UKA gehört dazu. Dabei werden die Elektroden in die entsprechende Region des Gehirns eingeführt und mit dem Implantat oberhalb der Brust verbunden. Mithilfe einer I-Pad-Verbindung können die Stromimpulse auch über große Distanzen hinweg so reguliert werden, dass der Patient keinen Schmerz mehr spürt oder der Tremor verschwindet.

Besonderheit bei Luca: Er wird im Wach-Zustand operiert

Die THS ist eine seit vielen Jahren anerkannte Methode. Das Implantat von Abbott Medical jedoch wird erst seit Kurzem und von nur wenigen Kliniken weltweit eingesetzt. Luca ist am UKA der vierte Patient mit dem Liberta RC©. „Es macht uns schon ein bisschen stolz, dass wir zu diesem kleinen Kreis derer gehören, die das derzeit kleinste und langlebigste THS-Implantat anbieten können“, erklärt Krauss, der den Eingriff bei Luca zusammen mit Dr. Müller durchführt.
Die Neurologin begleitet die OP, die im Wach-Zustand erfolgt, „um bereits während des Eingriffs die Effekte der Stimulation auf das Zittern zu testen“, erklärt sie. Auch nach der Operation wird Luca neurologisch weiterbetreut.
Und Luca? Ist „glücklich“, wie er selbst sagt. „Ich kann wieder schreiben, ich kann wieder trinken, ohne die Hälfte zu verschütten, und vor allem, ich werde nicht mehr angestarrt.“ Der 20-Jährige ist momentan dabei, seine Ausbildung zum MTLA zu beenden. Wenn er alle Prüfungen besteht, und es sieht ganz danach aus, kann er in ein selbstbestimmtes, glückliches Leben starten. Ohne Zittern.

Kontakt
Neuromodulation@uk-augsburg.de