Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über unser Team, unsere klinischen Schwerpunkte und angebotenen Leistungen informieren. Zusätzlich finden Sie nützliche organisatorische Informationen zu Ihrem ambulanten oder stationären Besuch in unserer Klinik.

1983 wurde am neu errichteten Zentralklinikum Augsburg erstmals eine Hauptabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde eingerichtet. 2006 erfolgte die organisatorische Verlegung der HNO-Klinik in das 15 Kilometer vom Zentralklinikum entfernt liegende Klinikum Süd mit einer weiterhin engen interdisziplinären Verknüpfung mit dem Haupthaus. Seit 2019 ist die Klinik für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde auch Teil des neu gegründeten Universitätsklinikums Augsburg unter der Trägerschaft des Freistaates Bayern. Neben der bestmöglichen Patientenversorgung werden auch Aufgaben in Forschung und Lehre erfüllt.

Als ein Klinikum der Maximalversorgung deckt unser HNO-Team das gesamte diagnostische, konservative und operative Spektrum der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie ab.

Einer unserer Behandlungsschwerpunkte als zertifiziertes Kopf-Hals-Tumorzentrum sind bösartige Kopf- und Hals-Tumore inklusive der notwendigen wiederherstellenden Operationstechniken. Die Therapieplanung eines jeden Patienten mit einer bösartigen HNO-Erkrankung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Kollegen der Strahlentherapie, Onkologie und Radiologie im Rahmen unseres interdisziplinären Cancer Center Augsburg.

Weitere Schwerpunkte sind das Hörzentrum und das seit 2025 zertifizierte CI-Zentrum Schwaben. In unserem Cochlear Implant Programm bieten wir besondere Leistungen in der operativen Behandlung und postoperativen Betreuung von Patienten mit Ohrerkrankungen und Hörstörungen sowie einer vollständigen Ertaubung an. Es stehen alle Operationstechniken und Höromplantate zur Verfügung.

Auch im Bereich Rhinologie und Allergologie inklusive der chronischen Entzündungen der Nasennebenhöhlen können alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen durchgeführt werden. Insbesondere auch Fragestellungen und Operationen zum plastisch-funktionellen Bereich der Nasenchirurgie.

Seit 2020 sind ein weiterer Bestandteil der Leistungen schlafmedizinische Fragestellungen mit deren Diagnostik und Therapie inkl. der operativen Verfahren. Seit 2022 ist unter der Leitung einer Phoniaterin und Pädaudiologin eine Sektion vorhanden, die sich diesen Fragestellungen annimmt.

Das seit 2015 bestehende Speicheldrüsenzentrum ist mit innovativen Untersuchungsund Behandlungsalgorithmen vertraut, die insbesondere drüsen- bzw. organerhaltende Ansätze beinhalten (Sialendoskopie und Extrakapsuläre Dissektion). Der Einsatz moderner Ultraschallverfahren hat die Diagnostik gut- und bösartiger Speicheldrüsenerkrankungen verbessert.

 

Standort

Die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde befindet sich an folgendem Standort des Universitätsklinikums Augsburg:

Sauerbruchstraße 6 in 86179 Augsburg

Allgemeine InformationenUK Augsburg in Haunstetten
Anreise ► Standort: Sauerbruchstraße in Haunstetten

  • Aktuelles & Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Downloads
Es sind im Moment keine Einträge vorhanden.