"Grenzenlos" - Kunstausstellung der Klinikseelsorgerin Anette Michalski im Haus Tobias (bis 22.3.19)

Von realistisch über abstrakt, von Acryl über Aquarell, von natürlichen über urbane Motive - die Ausstellung „grenzenlos“ zeigt auf beeindruckende Weise, dass man auch mit Behinderung Kunst schaffen kann. Sie ist der Beweis dafür, dass die künstlerische Inspiration auch scheinbare Grenzen überwinden kann.

Die Klinikseelsorger Anette Michalski zeigt in ihrer Ausstellung „Grenzenlos“ einige ihrer Acryl- und Aquarellbilder. Obwohl sie von Geburt an an einer Gelenkversteifung (Arthrogryposis multiplex congenita (AMC)) leidet, die auch ihre Arme und Finger beeinträchtigt und sie im Rollstuhl sitzt, malt sie Bilder. Sie ist der Beweis dafür, dass die künstlerische Inspiration auch scheinbare Grenzen überwinden kann.

Auf den ersten Blick scheint es ein Rätsel, wie sie trotz der Fehlstellung der Arme die Bilder malen kann. Aber Malen gehörte schon von Kindestagen an zu ihren Leidenschaften, sodass sie jede freie Minute nutzte, um zu üben.

Mit ihren Bildern möchte sie Mut machen und zeigen, dass man zu viel mehr fähig ist, als man auf den ersten Blick denkt. Auch eine Behinderung sollte einen nicht davon abhalten, zu tun, was einem Freude bereitet und Grenzen zu überwinden.
 

Vernissage: 27.01.2019, 11.00 Uhr

Ausstellungsdauer: 27.1. bis 22.3.2019

Ort: Bildungs- und Begegnungzentrum der katholischen Klinikseelsorge Haus Tobias, Stenglinstr. 7