Für Ärzte und weitere Interessierte: Sterbehilfe und kein Ende - Zur aktuellen Situation in den Niederlanden
AUF EINEN BLICK
Für Ärzte und weitere Interessierte:
Sterbehilfe und kein Ende - Zur aktuellen Situation in den Niederlanden
Datum & Zeit: Donnerstag, 19. April2018, 19:30 Uhr
Ort: Klinikum Augsburg, Großer Hörsaal im Zentralgebäude
Vortrag:
Die Niederlande haben im Jahre 2001 als erstes Land die Tötung auf Verlangen legalisiert: „Nun explodiert die Zahl derer, die sie in Anspruch nimmt“, behauptet die Augsburger Allgemeine Zeitung (31. Januar 2018). Auch in Deutschland geht die Diskussion zum Verbot der „geschäftsmäßigen Sterbehilfe“ weiter. Im Mittelpunkt des Vortrags „Sterbehilfe - und kein Ende. Zur aktuellen Situation in den Niederlanden.“ von Jean-Pierre Wils stehen Überlegungen zu einer neuen Thanatologie vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen und dem Phänomen einer zunehmenden Ethisierung des Sterbens.
Referent:
Jean-Pierre Wils ist Professor für philosophische Ethik und Kulturphilosophie an der Radboud Universität Nijmegen und von daher mit der Thematik eng vertraut. Er ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Gremien der medizinischen Ethik. Im Rahmen des Sommersemesters 2018 ist er Gastprofessor der „Summer School“ an der Universität Augsburg, die in Kooperation mit dem „Zentrum für interdisziplinäre Gesundheitsforschung“ (ZIG) durchgeführt wird.
Veranstalter:
afem - Augsburger Forum für Ethik in der Medizin
Universität Augsburg - Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung
Kontakt:
afem-Büro
Telefon: 0821 44096-0