Fort- und Weiterbildung: Effektive E-Mailkommunikation

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Die Fülle an Mails und Informationen nimmt trotz oder gerade wegen neuer Medien immer mehr zu. In diesem Seminar erlernen Sie Techniken und Tipps um effizienter mit dem Kommunikationsmittel E-mail zu arbeiten. Sie optimieren Ihre Arbeitstechniken in Outlook, um für sich den Informationsfluss und Ihre Abläufe besser steuern zu können. Sie verstehen, wie Sie wesentliche und unwesentliche E-Mails unterscheiden können. Sie erlernen, wie das sinnvolle Löschen und Sortieren von E-Mails Ihnen hilft, Informationen schnell wieder zu finden, um so mit der „E-Mail-Flut“ besser umgehen zu können.

INHALTE

  • Medienentscheidung: Sender- und Empfängersicht – Wann ist es sinnvoll eine E-Mail zu schreiben?
  • Formale Aspekte einer E-Mail: Vom Empfänger über den Verteiler bis hin zur Signatur
  • Inhaltliche Aspekte: Richtig priorisiert und sprachlich auf den Punkt gebracht
  • Der richtige Workflow für Ihre E-Mails: Löschen, Ablage, Wiedervorlage, Terminierung, Weiterleitung
  • Anwendungsmöglichkeiten mit Outlook: Perspektive Sender und Empfänger
  • Arbeitstechniken: Umgang mit Zeit, Unterbrechungen und Informationen Kalenderfunktion

REFERENTIN

Marion Etti, Studium der Betriebswirtschaftslehre, Zusatzqualifikationen in NLP und TA, Gründerin von ETTI + Partner, IHK Akademie Schwaben

ZIELGRUPPE

Das Seminar wendet sich an alle Beschäftigten am Universitätsklinikum Augsburg sowie an externe Interessierte aus Einrichtungen des Gesundheitswesens.

AUF EINEN BLICK

Termin: 03.03.2020
Zeit: 09.00 bis 16.30 Uhr
Ort: Universitätsklinikum Augsburg, Verwaltungsgebäude 2, 1. Obergeschoss, Raum 7071

Teilnahmezahl: 12 Personen
Teilnahmegebühr: 150,00 € pro Teilnehmendem

Für die Beschäftigten des Universitätsklinikums Augsburg werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

ANMELDUNG

Hier finden Sie Ihr Anmeldeformular als PDF-Datei. Sie können die Anmeldung am PC oder handschriftlich und gut leserlich ausfüllen! Bitte senden Sie uns die Anmeldung unterschrieben per Fax oder Post zu. Das erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anmeldung.

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

Hier finden Sie die Veranstaltung noch einmal zusammengefasst als PDF-Datei zum Anschauen und Ausdrucken:

Wir freuen uns auf Sie!