Fort- und Weiterbildung: Venenpunktion – Blutentnahme und Legen von Venenverweilkanülen
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Die Punktion einer peripheren Vene zur Blutentnahme oder zum Legen einer Venenverweilkanüle gehört zu den Tätigkeiten, die unter bestimmten Voraussetzungen von Ärzten an nichtärztliche Beschäftigte delegiert werden können. In diesem Seminar werden theoretische Grundlagen vermittelt und praktische Übungen an mit künstlichem Blut gefüllten Übungsarmen durchgeführt.
INHALTE
- Rechtliche Voraussetzungen
- Anatomische Grundlagen
- Hygienevorschriften
- Zusammenstellung des Materials
- Vorbereitung und Durchführung der Punktion
- Kontraindikationen und Komplikationen
REFERENT
Thomas Wilhelm, Pflegerische Leitung der Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege
ZIELGRUPPE
Das Seminar wendet sich an Anfänger oder Beschäftigte mit wenig Übung aus dem Bereich des Pflegedienstes und Medizinische Fachangestellte am Universitätsklinikum Augsburg sowie an externe Interessierte aus Einrichtungen des Gesundheitswesens.
AUF EINEN BLICK
Termine: 10.02.2020 | 27.04.2020 | 14.09.2020 | 07.12.2020
Zeit: 19.00 bis 13.00 Uhr
Ort: Universitätsklinikum Augsburg, Verwaltungsgebäude 2, Untergeschoss, Raum 7019 | 1. Obergeschoss, Raum 7071
Teilnahmezahl: 12 Personen
Teilnahmegebühr: 80,00 € inkl. Übungsmaterial pro Teilnehmendem
Für die Beschäftigten des Universitätsklinikums Augsburg werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
ANMELDUNG
Hier finden Sie Ihr Anmeldeformular als PDF-Datei. Sie können die Anmeldung am PC oder handschriftlich und gut leserlich ausfüllen! Bitte senden Sie uns die Anmeldung unterschrieben per Fax oder Post zu. Das erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anmeldung.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Hier finden Sie die Veranstaltung noch einmal zusammengefasst als PDF-Datei zum Anschauen und Ausdrucken:
Wir freuen uns auf Sie!