Praxisnahe Einblicke in die Neonatologie: Fortbildung für Fachkräfte
Die 32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Intensivmedizin Franken und Schwaben (ANIFS) findet am Freitag und Samstag, 24. und 25. Januar, im Haus Sankt Ulrich statt. Die Tagung bietet Ärztinnen, Ärzten und Pflegekräften eine wertvolle Möglichkeit zur Weiterbildung und zum fachlichen Austausch. Das Programm umfasst innovative Behandlungsmethoden, praxisnahe Einblicke und interprofessionelle Zusammenarbeit.
Hinweis:
Dies ist eine Pressemitteilung des Universitätsklinikums Augsburg.
Den Kontakt zur Pressestelle finden Sie hier: Presse.
Augsburg | Die 32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Intensivmedizin Franken und Schwaben (ANIFS) findet am Freitag und Samstag, 24. und 25. Januar, im Haus Sankt Ulrich statt. Die Tagung bietet Ärztinnen, Ärzten und Pflegekräften eine wertvolle Möglichkeit zur Weiterbildung und zum fachlichen Austausch. Das Programm umfasst innovative Behandlungsmethoden, praxisnahe Einblicke und interprofessionelle Zusammenarbeit.
WANN: Freitag, 24. Januar, von 13 bis 19 Uhr, und Samstag, 25. Januar, von 9.30 bis 17 Uhr
WO: Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Dozenten aus Schwaben und Franken präsentieren Themen wie
• Notfallversorgung und Intensivmedizin: Notfälle bei der Neugeborenen-Erstversorgung | Gerinnungsstörungen in der Neonatologie
• Frühe Ernährungsstrategien: Präpartale Kolostrum-Gewinnung
• Chirurgische Innovationen und Bildgebung: Minimalinvasive Schädel-Korrekturen in der Kinderneurochirurgie | Sonografische Anwendungen auf der pädiatrischen Intensivstation
• Interprofessionelle und generationenübergreifende Zusammenarbeit: Intergenerationelle Zusammenarbeit in Pflege und Medizin
• Sonografie des Abdomens: Differentialdiagnose bei zystischen Raumforderungen.
Die wissenschaftliche Leitung übernehmen Prof. Dr. Fabian B. Fahlbusch, Leiter der Sektion Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin am Universitätsklinikum Augsburg sowie Prof. Dr. Christian Wieg aus Aschaffenburg.
Anmeldung:
Die Teilnahme ist mit verbindlicher Anmeldung bis zum 17. Januar 2025 möglich über die Webseite der Süddeutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin:
www.sgkj.de/fortbildung/anifs-tagung-2025
Tagesgäste können sich auch gerne vor Ort registrieren lassen.
BU: Frühchen mit einem Geburtsgewicht von unter 1.500 Gramm brauchen sowohl die High-Tech-Intensivmedizin als auch besondere Zuwendung für einen guten Start ins Leben. © Martin Augsburger