Großspende für Kinder-Intensivmedizin

Der Verein Kinderkrebshilfe Königswinkel mit seinem 1. Präsidenten Dr. Rainer Karg spendete nun erneut eine große Summe, um die Kinder-Intensivmedizin an der Kinderklinik Augsburg zu unterstützen.

 

Hinweis:

Dies ist eine Pressemitteilung des Universitätsklinikums Augsburg.
Den Kontakt zur Pressestelle finden Sie hier: Presse​​​​​​​.

Er hat es schon wieder getan! Der Verein Kinderkrebshilfe Königswinkel mit seinem 1. Präsidenten Dr. Rainer Karg spendete nun erneut eine große Summe, um die Kinder-Intensivmedizin an der Kinderklinik Augsburg zu unterstützen. Von den 150.000 Euro wurden allein 45.000 Euro darauf verwandt, Familien direkt zu unterstützen, deren Leben durch den schweren Krankheitsfall eines Kindes aus den Fugen geraten ist. Folgende weitere Anschaffungen hat der Verein von der Spendensumme getätigt:

•    Eine Säuglings-Simulationspuppe zum Training für Intensivmediziner und –pflegende
•    Eine Junior-Simulationspuppe zum Training für Intensivmedizinerinnen und –pflegende
•    Eine Monitoranlage für die Verbesserung der lückenlosen Überwachung der kleinen Patientinnen und Patienten auf der Kinder-Intensivstation
•    Diverse Sachgegenstände wie Bücher und Spielzeug für die kleinen kranken Patientinnen und Patienten.

Karg und seine Mitstreitenden vom Verein Kinderkrebshilfe Königswinkel engagieren sich seit langem für die Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Augsburg, insbesondere für die Onkologie. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat er mehr als zwei Millionen Euro für die universitäre Kinderklinik generiert und somit die Anschaffung wichtiger medizinischer Geräte, Sportinstrumente, Spielsachen sowie die Schaffung von Stellen wie Physiotherapeuten und Ernährungsberaterinnen ermöglicht.

Im Jahr 2017 spendete die Kinderkrebshilfe Königswinkel die unglaubliche Summe von 756.000 Euro, mit der der Bau des Kinderkrebsforschungszentrums hier an der Uniklinik realisiert werden konnte. Das Kinderkrebsforschungszentrum ergänzt bis heute das Schwäbische Kinderkrebszentrum, ebenfalls an der Uniklinik. Wie wichtig und sinnvoll Investitionen in die Forschung sind, beweisen die letzten 30 Jahre, in denen sich die Überlebenschancen junger Patientinnen und Patienten mit einer onkologischen und/oder lebensbedrohlichen Erkrankung deutlich verbessert haben.

Auf dem angehängten Bild (Fotocredit: Diana Zapf-Deniz) sehen Sie von links:

Prof. Dr. Klaus Markstaller, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor des UKA
Prof. Dr. Dr. Michael Frühwald, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am UKA
Dr. Renate Linné, stellv. Kaufmännische Direktorin des UKA
Dr. Rainer Karg, 1. Präsident Kinderkrebshilfe Königwinkel
Hermann Härtl, 2. Präsident Kinderkrebshilfe Königswinkel
Kathrin Hipp, Schriftführerin Kinderkrebshilfe Königswinkel
Dr. Anne Garbe, Oberärztin an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.