Sarkombehandlung an der Uniklinik nun in zertifiziertem Zentrum
Sarkome, also bösartige Knochen- und Weichteiltumore, werden an der Uniklinik schon lange interdisziplinär behandelt. Ab sofort nun als bundesweit anerkanntes Zentrum.
Hinweis:
Dies ist eine Pressemitteilung des Universitätsklinikums Augsburg.
Den Kontakt zur Pressestelle finden Sie hier: Presse.
Von Ines Lehmann | Mancher Tumor geht mit der besonderen Herausforderung einher, dass der Mensch ihn lange nicht bemerkt – und folglich auch erst in einem späten Stadium mit einer entsprechenden Therapie begonnen werden kann. Weichteilsarkome gehören dazu. Insofern ist es wichtig für Patientinnen und Patienten zu wissen, dass es an der Uniklinik Augsburg nun ein zertifiziertes Sarkomzentrum mit entsprechender Expertise gibt. Das Sarkomzentrum befindet sich in der Transitphase, das heißt, bis zur vollständigen Zertifizierung in drei Jahren müssen noch einige Formalien erfüllt werden.
Sarkome sind bösartige Knochen- und Weichteiltumore. In der Regel entstehen sie aus Knochen-, Knorpel-, Fett-, Muskel- und/oder Bindegewebe. Weichteilsarkome sind äußerst selten. Sie stellen zirka ein Prozent aller Weichteiltumore dar. Unter allen Krebserkrankungen des Menschen liegt der Anteil von Sarkomen ebenfalls bei etwa einem Prozent.
Wie bereits erwähnt, ist die besondere Tücke des Weichteilsarkoms die Symptomarmut: Eine Schwellung des Gewebes, die sich unter Umständen schnell vergrößert und im Frühstadium kaum Beschwerden verursacht. Viele Patientinnen und Patienten glauben daher auch anfangs nicht an eine ernsthafte, leider häufig auch tödlich verlaufende Krankheit. Die Schwellung wird zunächst oft für eine harmlose Prellung gehalten.
Seit Ende Januar 2024 ist das Sarkomzentrum des CCCA am Uniklinikum Augsburg nun auch von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Sarkome werden am Comprehensive Cancer Center des UKA seit vielen Jahren interdisziplinär behandelt. Durch die Zertifizierung finden unsere Patientinnen und Patienten nun einen bundesweit anerkannten lokalen Ansprechpartner. Auch auf oncomap.de, der Liste der zertifizierten Krebszentren in Europa ist das Sarkomzentrum, neben weiteren zertifizierten Krebszentren des CCCA, nun ebenfalls zu finden.
Das Sarkomzentrum in Transit leitet aktuell Prof. Dr. med. Matthias Anthuber mit Koordinator Dr. Dmytro Vlasenko von der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationsmedizin. Im Wechsel übernehmen dann Prof. Dr. med. Edgar Mayr und Koordinator Dr. Stefan Krischak von der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Plastische und Handchirurgie sowie Prof. Dr. med. Martin Trepel mit Koordinator Prof. Dr. med. Björn Hackanson von der II. Medizinischen Klinik die Leitung.
Kontakte:
Allgemeine Chirurgische Sprechstunde – Montag bis Freitag, 9 bis 15 Uhr | Telefon: (0821)400-3904
CCCA | Onkologisches Zentrum
Zentrale Anlaufstelle – Montag bis Donnerstag, 8.30 bis 16.30 Uhr
Freitag, 8.30 bis 14.30 Uhr | Telefon: (0821)400-3434