PODCAST „Krebsforschung im Gespräch“ - neue Folgen, neue Themen in Staffel 2
Die spannende Reise in die Krebsforschung geht weiter – im zweiwöchigen Abstand mit neun weiteren Folgen ab 1. August 2024
Die Überlebenschancen und Lebensqualität bei der Diagnose Krebs haben sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Grund ist hierfür der unermüdliche Einsatz und die dadurch ermöglichte Weiterentwicklung in der Krebsforschung. Doch was und wie wird eigentlich geforscht?
Antworten erfahren Sie im Podcast „Krebsforschung im Gespräch“ der Onkologischen Spitzenzentren in Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg. Zusammen bilden die vier Standorte die Comprehensive Cancer Center Allianz WERA und werden durch die Deutsche Krebshilfe gefördert.
Die erste Staffel (13 Folgen) wurde ab April 2023 im zweiwöchigen Abstand auf allen bekannten Podcast-Plattformen veröffentlicht. Ab August 2024 folgen neun weitere Episoden, in denen erneut Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen WERA Standorten spannende Einblicke in ihren Forschungsalltag geben. Die Themenauswahl ist alltagsnah und vielseitig. Von Experten in kurzweiliger, offener und verständlicherweise für alle, die wissen wollen, wie Forschung uns im Kampf gegen Krebs voranbringt:
- Psychoonkologische Forschung
- Ernährung und Krebs
- Krebs und Kinderwunsch
- Forschen für die Jüngsten (Prof. Michael Frühwald, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin UK Augsburg)
- Forschen für die Hochbetagten
- Mit digitaler Medizin gegen Brustkrebs: „digiOnko“
- Radioonkologische Forschung
- Künstliche Intelligenz zur Krebsfrüherkennung (Dr. Andrea Schuh/Dr. Josua Decker, Klinik für Dermatologie/Radiologie UK Augsburg)
- Krebsforschung der Zukunft
Nähere Informationen sowie einen Ausblick auf die einzelnen Folgen finden Sie auf der diesbezüglichen Website der CCC Allianz WERA. Die Einzelfolgen werden bei Veröffentlichung auch an dieser Stelle bekannt gegeben.
Viel Spaß beim Hören wünscht Ihnen das CCC Augsburg!