Sehr geehrte Besucher und Patienten, sehr geehrte Kollegen,
mit unserem hohen diagnostischen Standard bietet die moderne Pathologie einen zentralen Dienst in der Krankenhausversorgung. Die morphologische und molekularpathologische Beurteilung von Gewebeproben und Operationspräparaten, die wir von Kollegen aus einer Vielzahl von Disziplinen der modernen Medizin erhalten, steuert die angeschlossene Therapie der heutigen personalisierten Medizin. Dabei arbeiten wir in enger Abstimmung mit Kollegen und Spezialisten aus anderen medizinischen Disziplinen und pathologischen Instituten zusammen.
Durch unsere wissenschaftliche Aktivität an unserem Institut wird die alltägliche Arbeit in der Pathologie durch Forschungserkenntnisse weiterentwickelt. Der wissenschaftliche Schwerpunkt des Institutes liegt derzeit in der Untersuchung und Etablierung von Methoden und Faktoren zur Verbesserung der Stadien Einteilung und Prognoseabschätzung gastrointestinaler Tumoren.
Zudem ist uns die Aus- und Weiterbildung von jungen Ärzten, und Mitarbeitern am Institut für Pathologie und Molekulare Diagnostik ein zentrales Anliegen.
Auf den folgenden Seiten möchten wir unseren Einsendern, Studierenden und allen interessierten Besuchern Informationen über die Leistungen der Pathologie und über das Institut zur Verfügung stellen.
Herzlich Willkommen auf der Hompage des Instituts für Pathologie und Molekulare Diagnostik am Universitätsklinikum Augsburg.
Prof. Dr. Bruno Märkl
nach Art. 5 (5) der EU-Verordnung über In-vitro-Diagnostika (EU) 2017/746 (IVDR) in Gesundheitseinrichtungen
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass in unserem Labor zur In-vitro-Diagnostik verwendete Produkte, die von uns hergestellt werden, allen Anforderungen der IVD-Verordnung (EU) 2017/746, Anhang I ´Grundlegende Sicherheits- und Leistungsanforderungen´, entsprechen, die anwendbar sind. Die Produkte werden in unseren eigenen Räumlichkeiten von uns in nicht industriellem Maßstab gefertigt und ausschließlich in unserer Gesundheitseinrichtung verwendet.