digiBRAVE Symposium

Neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie der Depressionen: Ist die Zukunft digital? Aktueller Stand, Perspektiven und Austausch

Auf einen Blick:

Freitag, 11.10.2024, 11:00 bis 15:30
Ort: Westhouse, Alfred-Nobel-Straße 5-7, 86156 Augsburg

Das Symposium ist kostenlos, alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Wir bitten um eine Anmeldung bis Freitag, den 04. Oktober 2024. Hierfür senden Sie bitte eine Mail an paula.paskert@bkh-augsburg.de
Das Symposium ist Teil des – durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention – geförderten Projektes digiBRAVE mit dem Ziel einer digitalen Prävention, Diagnostik und Behandlung begleitender Depressionen bei somatischen Erkrankungen.

Worum geht es?
Das Thema Depression ist auch bei körperlichen Grunderkrankungen – in Anbetracht der hohen Fallzahlen – von großer Relevanz für das gesamte Gesundheitssystem.
In der Behandlung sowie Vorbeugung von Depressionen kann und wird Digitalität eine wichtige Rolle spielen, weshalb das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg dabei fördert, sich im Zuge von digiBRAVE auf wissenschaftlich fundierter Ebene mit diesem umfangreichen Themengebiet auseinanderzusetzen.

Programm
11:00 bis 12:00 Uhr Besichtigung aller Projektstände (inkl. einer Wanderausstellung der #Mutmachleute) bei Kaffee und Snacks
12:00 bis 12:30 Uhr Eröffnung mit Grußworten u.a. von Frau Staatsministerin Gerlach
12:30 bis 13:15 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema Digitalisierung und psychische Gesundheit
13:15 bis 14:00 Uhr Mittagspause mit der Möglichkeit zum Austausch
14:00 bis 14:20 Uhr Key Note von Prof. Dr. Philipp Kellmeyer zum Thema: Digitale Teilhabe und Partizipation im Bereich digitaler Gesundheitsanwendungen
14:20 bis 14:40 Uhr Key Note von Alexander Jung zum Thema: Meine Depression – Erfahrungen eines Leistungssportlers
14:40 bis 15:25 Uhr digiBRAVE Projekt-Pitches
15:25 bis 15:30 Uhr Verabschiedung Mehr