Experten sprechen über Neurodermitis
Beim Patienteninformationstag der Ambulanz für Umweltmedizin am morgigen Dienstag, 7. März, stehen Prävention und medizinische Rehabilitation im Fokus.
Hinweis:
Dies ist eine Pressemitteilung des Universitätsklinikums Augsburg.
Den Kontakt zur Pressestelle finden Sie hier: Presse.
Augsburg | Der 4. Patienteninformationstag der Ambulanz für Umweltmedizin unter der Leitung von Direktorin Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann steht unter dem Motto „Körper & Geist als Einheit gesund halten – das ganzheitliche Therapiemanagement der Allergie und Neurodermitis. Er findet statt am Dienstag, 7. März, von 17 bis 19.30 Uhr, und stellt Prävention und medizinische Rehabilitation in den Fokus. Dabei geht es um die Fragen
- Welchen Einfluss haben Psyche und Umwelt auf die Allergie und die Neurodermitis?
- Wer kann mir helfen?
- Wie kann ich mir selbst helfen?
Ärzte und Ärztinnen aus Süddeutschland präsentieren in interaktiven Vorträgen die neuesten Erkenntnisse zu Neurodermitis und zeigen neue ganzheitliche Behandlungsmethoden auf. Bei diesem kostenlosen Webinar, das sich an Patienten, Angehörige und Interessierte richtet, sprechen und diskutieren Sie mit unseren Fachleuten aus Medizin, Wissenschaft und Forschung. Die Anmeldung erfolgt über untenstehenden QR-Code oder über die Webadresse
gewisa.net./event/4-patienteninformationstag-online/.
Vortragende sind Prof. Petra Staubach-Renz von der Universitätsmedizin Mainz, Prof. Sonja Ständer vom Universitätsklinikum Münster, Dr. Markus Koch von der Alpenklinik Santa Maria in Bad Hindelang sowie Katharina Zeiser, Silke Kotschenreuther, Daria Luschkova und Prof. Claudia Traidl-Hoffmann, alle Universitätsklinikum Augsburg.
Das Programm umfasst im Einzelnen folgende Punkte:
16.45 bis 17 Uhr Ankommen zum Webinar
17 bis 17.05 Uhr Grußworte durch Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann
17.05 bis 17.20 Uhr Erste Vortragsrunde: Neurodermitis und Psyche mit Gesundheitswissenschaftlerin Katharina Zeiser, und Silke Kotschenreuther, Fachärztin für Kinder und Jugendpsychiatrie
17.20 bis 17.40 Uhr Was tun, wenn die Haut juckt? Haut, Nerven, Juckreiz –
vom Rezeptor zum Gehirn mit Prof. Dr. Sonja Ständer, Leitende Oberärztin
17.40 bis 17.45 Uhr 1. Verlosung des Buches „Überhitzt“ und der „Nia App“
17.45 bis 17.55 Uhr Zeit für Industrieausstellung & Beratung: „Wie ist der Weg für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Rehaklinik“ mit Silke Siebenhüter von der KJF Reha-Beratung Augsburg. Zugang über die Startseite: gewisa.net./event/4-patienteninformationstag-online/.
17.55 bis 18.05 Uhr Zweite Vortragsrunde: Interesse an Studien? Aktuelle Studien CK-CARE ProRaDund NICE mit Studienärztin Daria Luschkova
18.05 bis 18.25 Uhr Was mache ich bei Neurodermitis? Welche Creme wähle ich wann? mit Oberärztin Prof. Dr. Petra Staubach-Renz
18.25 bis 18.40 Uhr Ist eine Reha bei Neurodermitis sinnvoll? mit Chefarzt Dr. med. Markus Koch.
18.40 bis 18.45 Uhr 2. Verlosung „Überhitzt“ und „Nia App“
18.45 bis19 Uhr Zeit für Industrieausstellung & Beratung.
19 bis 19.15 Uhr Dritte Vortragsrunde: Therapie der Prävention: Von der spezifischen Immuntherapie bis zur zielgerichteten Neurodermitis-Behandlung mit Direktorin und Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann
19.15 bis 19.30 Uhr Verabschiedung durch Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann.