Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – noch Fragen?

Prof. Dr. Elisabeth Schnoy, Leiterin der Darmsprechstunde am UKA, lädt zum Arzt-Patienten-Seminar am Samstag, 19. Oktober, von 9 bis 12.30 Uhr, im Großen Hörsaal. Das Seminar richtet sich an Fachkolleginnen und –kollegen, Patientinnen und Patienten sowie alle Interessierten.

Hinweis:

Dies ist eine Pressemitteilung des Universitätsklinikums Augsburg.
Den Kontakt zur Pressestelle finden Sie hier: Presse​​​​​​​.

Augsburg | Im Bereich der chronisch- entzündlichen Darmerkrankungen gab es in den letzten Jahren viele Neuerungen. Gemeinsam mit den Expertinnen und Experten der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie sowie der III. Medizinischen Klinik möchte Prof. Dr. Elisabeth Schnoy mit niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen, Patientinnen und Patienten sowie alle interessierten Menschen über die Themen
 
•    neue medikamentöse Therapieoptionen
•    Ernährung und Vorsorge
•    operative und Fisteltherapie
•    Wissenswertes zum Stoma (künstlicher Darmausgang)

sprechen. Nach den Kurzreferaten findet eine offene Fragerunde mit allen Expertinnen und Experten statt.

Auch die Vertreterinnen und Mitglieder der DCCV (Deutsche Morbus Crohn/Culitis ulcerosa Vereinigung) und die Selbsthilfegruppe CroCo, die heuer ihr 30-jähriges Bestehen feiert, bringen sich mit aktiven Beiträgen ein.

Das Seminar findet statt
-    am Samstag, 19. Oktober, von 9 bis 12.30 Uhr
-    im Großen Hörsaal des UKA, Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg, 2. OG.
-    Anmeldung telefonisch unter (0821) 400-165391 oder per E-Mail unter eileen.komorowsky@uk-augsburg.de